- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: CAD Einführung / Grundlagen-Blog - interessant?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Die Frage wäre dann ja in welche CAD richtg soll das gehen? Ein E-CAD für Schaltungsdesing oder für mechaninsche Konstruktion oder beides.
    Dann auf welchem Level?
    UG, Pro/E, Catia und AutoCAD oder eher Shareware/Freeware.
    Parametrische CAD Programme für 3D Konstruktionen sind sicher schön, aber viele werden da wegen der Lizenzkosten nicht unbedingt hin kommen.

    Durch die immer weitere Verbreitung von Selbstbau CNC Fräsen und 3D Druckern ist aber CAD und CAD-CAM Kopplung sicher
    ganz interessant.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    @Achim: Ich habe jetzt durch deinen Post das erste mal von DesignSpark Mechanical gehört. Ich würde mal gerne reinschnuppern um zu schauen, ob es sich für meine Hobbybasteleien eignet.
    An einem Einsteigertutorial-Blog wäre ich interessiert, vor allem wenns mich Nichtmechaniker von meinem Grundniveau unterhalb des Meeresspiegels mitnimmt, also bei Adam und Eva anfängt:
    - wo bekomme ich eine kostenlose Version her
    - was kann man sinnvollerweise dazu installieren: Bibliotheken mit Standardbauteilen, zus. Hilfsfunktionen und Werkzeuge, Doku, Beispiele, Foren, ...
    - wie fange ich an - erste Schritte und Erklärung der Werkzeuge
    - genaues Zeichnen: Fangfunktionen, manuelle Eingabe absoluter und relativer Maße
    - Bemaßung
    - Export in 2D Fertigungszeichnung?
    - Möglichkeiten von Bewegungssimulation?
    Die Form eines Blogs, gerne auch eines Videoblogs mit regelmäßigen kleinen Lektionen, Übungsaufgaben und Möglichkeit der Diskussion fände ich persönlich sehr angenehm.

    Gruß witkatz
    Geändert von witkatz (06.07.2015 um 15:08 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Danke i_make_it, eine Seite rausgoogeln könnte ich mir auch selber
    Die Sache ist die: ich habe schon einiges in Sketchup und LibreCAD gemacht und will nicht alles von vorne anfangen. Das ist die gleiche Ausgangssituation wie Achims Bekannte und die einiger anderer Bastler sicherlich auch. Die Software herunterladen und installieren ist noch geschenkt, aber jetzt geht's los mit meinen Anfangsschwierigkeiten:
    - ein haufen englischer Videos, die ich nur mit Mühe und Not verstehe
    - ich will nicht alles neu zeichnen, aber Sketchup Import will bei mir nicht funktionieren, durchwurschteln durch englische Foren kostet Zeit die ich im Moment nicht habe
    - Tutorials des Herstellers die alle möglichen Funktionen erklären, von denen ich vielleicht nur maximal die Hälfte brauche
    Natürlich kann ich mich auch selber durchwurschteln, das mache ich vielleicht im Winter wenn die Abende lang werden Aber im Moment habe ich nicht die Zeit und Lust dazu und warte lieber auf Achims Blog, der aus Anwendersicht den Einstieg erklärt und erleichtert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    @i_make_it
    Autodesk Fusion 360 ist auch ein sehr mächtiges und (für Privat) kostenloses Programm. Es enthält zudem einige deutsche Tutorials wenn ich mich nicht irre.

    Was ich auch noch ganz ok finde, ist FreeCAD (kostenlos).

    Ich würde mir wenn dann einen Blog wünschen, wo die Grundlagen solcher kostenlosen Programme erklärt wird. Zum "Profi" wird man sowieso nur durch probieren.

    mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @Witkatz: Der Link bezog sich auf den folgenden Teil deiner Frage:
    - wo bekomme ich eine kostenlose Version her
    Da Du dir die Seite selbst Rausgoogeln kannst, hast Du Dir ja den Teil Deiner Frage selbst beantwortet.

    @Wsk8:
    Danke aber ich brauche keine abgespeckte AutoCad Version, da ich seit 1992 mit den Vollversionen arbeite.
    Mein Post war nur eine Antwort auf Achims Frage nach Feedback.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    @Witkatz: Der Link bezog sich auf den folgenden Teil deiner Frage:
    - wo bekomme ich eine kostenlose Version her
    Es war nicht meine Frage, sondern Antwort auf Achims Frage, welche Themen interessant wären. In eine Anleitng zu CAD Software für Bastler gehört mMn das Thema, wo man eine kostenfreie Version herbekommt und unter welchen Vorassetzungen und Bedingungen bzw. mit welchen Einschränkungen sie kostenfrei nutzbar ist. Aber Danke für deine Antwort.

    Zitat Zitat von Wsk8 Beitrag anzeigen
    Autodesk Fusion 360 ist auch ein sehr mächtiges und (für Privat) kostenloses Programm.
    Leider lauffähig nur auf 64 bit Systemen - hab ich noch nicht

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Lego Mindstorms EV3 - interessant für das Roboternetz ?
    Von Manf im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.01.2015, 14:19
  2. [ERLEDIGT] Thread bzw.Blog ?
    Von PICture im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 21:14
  3. News Blog
    Von AndyTrendy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 21:35
  4. Information über Drehrichtung interessant?
    Von eli45 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 12:16
  5. MikroBasic für AVR's - Interessant?
    Von codejoker im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress