Vor einiger Zeit habe ich einer Bekannten, seit Jahren eine fleißige Heimwerkerin jedoch ohne CAD-Erfahrung, bei der Umsetzung ihrer Idee einer individuell gestalteten Sitzbank geholfen. Nachdem sie selbst mit dem kostenlosen Google SketchUp einige vergebliche Versuche unternommen hat, ihre Sitzbank zu entwerfen, hat sie mich um Hilfe bei ihrem Projekt gebeten. Da ich seit Jahren professionell mit verschiedener 2D- und 3D-Software arbeite, war mir schnell klar, woran ihre bisherigen Versuche gescheitert sind. Einerseits fehlte ihr das Wissen um das grundsätzliche Vorgehen und die Arbeitstechniken beim dreidimensionalen Entwurf, andererseits war SketchUp aus meiner Sicht einfach nicht das richtige Werkzeug für das, was sie vorhatte. Also installierten wir gemeinsam das meiner Meinung nach für Ihre Zwecke besser geeignete und ebenfalls kostenlose 3D-CAD DesignSpark Mechanical. Danach erklärte ich ihr die Arbeitsweise des Programms und zeigte ihr, wie sie Einzelteile der Sitzbank erstellen und zu einer Baugruppe zusammenfügen konnte. Am Ende hatte meine Bekannte ihre Sitzbank entworfen und dabei ein Werkzeug kennengelernt, mit dem sie seither fleißig weitere Möbelstücke, Vasen und irgendwelche Kunstobjekte selbst entworfen und anschließend selbst gebaut oder per 3D-Druck fertigen lassen hat.

Für mich war es eine sehr interessante Erfahrung, zu erleben, wie jemand ohne CAD-Vorkenntnisse nur durch ein paar erklärte Grundlagen hier und ein bisschen HowTo da in die Lage versetzt wird, eigene Ideen mit Hilfe eines CAD-Werkzeugs in Modelle und anschließend in die Wirklichkeit umzusetzen. Und es hat mir großen Spass gemacht, mein CAD-Wissen zu teilen und damit meiner Bekannten zu helfen. Da ich seit einiger Zeit den Wunsch habe, mich in die Welt des Web 2.0 vorzuwagen und einen eigenen Blog zu starten, kam mir die Idee, beides miteinander zu kombinieren: Ein Blog, in dem allen Interessierten erfahren können, wie sie mit frei verfügbaren CAD-Werkzeugen produktiv arbeiten und eigene Projektideen planen und umsetzen können.

Die Frage ist jetzt nur:

Habt Ihr Interesse an einem Blog über CAD-Software und Anleitungen zur Arbeit damit, speziell für Maker, Roboterbauer, Bastler, Tüftler, Hobbyisten und alle Interessierten mit wenig / ohne CAD-Erfahrung?

Und wenn ja, welche Themen wären für euch besonders interessant?

Über jede Rückmeldung freue ich mich

mfG Achim