Tausche mal den SFH und R1. Richtig schalten wird es nicht, es wird wohl mehr ein fließender Übergang.
Tausche mal den SFH und R1. Richtig schalten wird es nicht, es wird wohl mehr ein fließender Übergang.
Hallo Kevin,
Du kannst doch die Lichtsensoren A906013 vorn am RP6 nutzen. Messe in Deinem Programm den ADC Wert der beiden Sensoren und sollte er unter z.B. 800 sinken schaltest Du z.B SL2 und SL4 auf High. An SL2 und SL4 kannst Du auch noch einen Transistor hängen der dann die LED schaltet wenn Du über 20mA kommst. So kann Dein RP6 rumfahren und in Dunklen Ecken schaltet er Licht ein, sonst ist es aus.
Gruß TrainMen
Danke TrainMen
genau dies möchte ich ja nichtt, soll ja eigenständig die Experimentierplatine machen. Wie löse ich das Geschicktesten?
Hat jmd evtl einen schaltplan?
@Hubert.G:
Kann man hie evtl. ein 50K Poti einbauen um einzustellen wann es ein und aus gehn soll also von
Du kannst schon ein Poti einbauen, der Übergang wird aber trotzdem weich sein.
Für einen Dämmerungsschalter brauchst du zumindest einen zweiten Transistor.
Suche mal nach Dämmerungsschalter.
Lesezeichen