hi,
eigentlich ist Deine Schaltung garnicht so verkehrt (man kann die Steuerpins auch bitweise ansteuern).
Im Ruhezustand (TxD inaktiv) ist TxD high, damit ist der Receiver des MAX enabled, der Transmitter
disabled - korrekt. Dein Oszillogramm sieht so schlecht auch nicht aus (die spikes auf A entstehen, weil
Deine Transistorschaltung nicht schnell genug den Steurpin deaktiviert. Da alle UARTs heutzutage
mehrfach abtasten, sollte das nich stören. Was passiert wenn Du einen Abschlusswiderstand zwischen A
und B bringst ?
Eleganter ist es natürlich einen IO-Port vom Mega als Steuer-Pin zu nehmen, H vorm Senden,
auf Low setzen, wenn TXC-flag gesetzt wurde, sonst schaltet der Mega den Sender aus, bevor das
Byte rausgeshiftet wurde.
Hast Du mal probiert, mit einem anderen MAX/Mega zu kommunizieren ? (Pull-Up an A nicht vergessen,
sonst sehen beide Receiver undefinierte Zustände.)
mfg
Achim
Lesezeichen