... und erst dann kann man den Entwicklungsfehler beseitigen und eigene lebenslange Garantie haben. Siehe dazu: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post496464 .![]()
... und erst dann kann man den Entwicklungsfehler beseitigen und eigene lebenslange Garantie haben. Siehe dazu: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post496464 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo PIC,
Wir als Rentner haben dazu die Zeit, andere halt nicht.
Das nächste Problem ist oft, an die technischen Serviceunterlagen zu kommen.
Dann kann man geklebte Gehäuse oft nicht wirklich so öffnen, dass man am Ende alles wieder sauber zusammenbauen kann
Manchmal ist es auch nur ein kleines gebrochenes Hebelchen, welches nicht als Ersatzteil zu bekommen ist.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen