Deshalb sind bei denen auch entsprechend bis zu 75% kürzere Wechselintervalle notwendig. Da gibt es einige Foren voll mit schmerzlichen Erfahrungen.
Da die Kunststofftechnik bei der Erfindung des Automobil noch nicht so weit war, Ketten aber schon stand der Technik war ist das logisch.
Auch heute gibt es noch Kreuzgelenke, obwohl es seit 1948 Gleichlaufgelenke gibt.
Da darf man bei einem Fronttriebler halt nicht so weit einschlagen.
Ich habe in der Lehre selbst einen alten Drehautomaten überholt wo noch Kettenantriebe drin waren.
Und wenn es um einen Einsatz in einer Umgebung über 300°C oder unter -40°C oder mit stark abbrasiven Stäuben geht empfehle ich auch Ketten statt Riemen.
Bei "normalen" Bedingungen haben Riemen aber viele Vorteile vor Ketten.
Lesezeichen