Stimmt ! Sorry, das habe ich nicht vorgesehen, weil ich AVR's und sich Aufhängen von µCs bisher nicht kenne. Dann müsste man an Gates von P-FET's auch noch "pull-ups" auf VCC anschliessen.![]()
Stimmt ! Sorry, das habe ich nicht vorgesehen, weil ich AVR's und sich Aufhängen von µCs bisher nicht kenne. Dann müsste man an Gates von P-FET's auch noch "pull-ups" auf VCC anschliessen.![]()
Geändert von PICture (08.06.2015 um 08:55 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi,
Aufhängen ist garnicht nötig, unprogrammiert und bei jedem Reset (=Programmieren) sind die Ausgänge "hochohmig", also auf jeden Fall Gate-Source-R's
mfg
Achim
Lesezeichen