- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ATMEGA definierte Pegel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Stimmt ! Sorry, das habe ich nicht vorgesehen, weil ich AVR's und sich Aufhängen von µCs bisher nicht kenne. Dann müsste man an Gates von P-FET's auch noch "pull-ups" auf VCC anschliessen.
    Geändert von PICture (08.06.2015 um 08:55 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.12.2014, 15:45
  2. PollSwitch() und Pegel an ATmega Pin 5
    Von Swordfish6 im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 13:52
  3. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  4. Atmega pegel mit Interrups oder durch Pollen Analysieren?
    Von MrTaco im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 17:17
  5. zulässige Last an ATMega bei High-Pegel
    Von Tommi im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.06.2006, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress