- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Schaltnetzgerät Manson NSP-2050 defekt. Was nun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    .. Elkos sollte man immer mittauschen, kosten ja nicht besonders viel .. Auf jeden Fall Kondensatoren (im Leistungsteil) tauschen, Leistungshalbleiter kontrollieren und bei Bedarf tauschen ..
    Vielen Dank Hannes. Ich hatte ja die durchgeschossenen Dreibeiner ausgelötet. Heute eine sorgfältige Sichtprüfung der Bauteile auf der hellgelben Platine. Dann mal den Eingangsstecker (ausgangsseitig, nach der Feinsicherung) auf Durchgang geprüft bei ein- ebenso ausgeschaltetem Netzschalter. Da gibts aber keinerlei Durchgang ? ? ?

    Die Elkos sehen alle völlig heil aus, keinerlei Aufbauchung. Alle Bauteile im Gerät ohne erkennbare Verfärbung; Ausnahme Platinenoberfläche in der Gegend der defekten Mosfets.

    Nun würde ich gerne die zwei Dreibeiner erneuern und danach das ganze Gerät nochmal testen/durchmessen wie eben beschrieben bzw mit der eingeschleiften Glühlampe.

    Meine Fragen:
    1) Macht es Sinn, dass nach dem Auslöten der Mosfets kein Durchgang messbar ist?
    2) Soll ich vor Ersatz der Mosfets wirklich alle Elkos und sonstigen Kondensatoren tauschen? (nur wegen des anstehenden Beschaffung von Teilen)?
    3) Wenn ich die Mosfets kaufe, nehme ich dann IRF 840LC VIS oder IRF 840 VIS ?
    4) Ein bisschen Sicherheit muss sein - bestelle ich gleich zwei, drei oder viele Sätze Ersatzmosfets? Nur wenn die wieder hops gehen sollten? Oder sollte das der ganze Schaden gewesen sein? Ohne Folgeschäden?

    Danke im Voraus für die Ratschläge.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066
    Elkos im Sekundärkreis tauschen, primär muss nicht unbedingt sein. Wenn die Kondensatoren schon an Kapazität verloren haben, fließt mehr Strom (weil die Kondensatoren das nicht mehr stützen können).

    Beim IRF muss man schauen was der Unterschied ist bzw ob es einen gibt. Wie viel ich bestelle ist meist vom Preis abhängig. Kostet es nur ein paar Cent kaufe ich z.b. 10 Stück bzw mehr wenn ich es auch anders verwenden kann. Kostet es mehrere Euro nehme ich weniger, aber trotzdem mit Reserve (hier z.b. 4-5 Stk).

    Wenn du auf Durchgang prüfst ist es nur wichtig das du keinen Kurzschluss hast. Sollte der Schaltregler den Mosfet dauerhaft schalten wirst du das so nicht prüfen können (deswegen die Lampe). Bei einem Schaltnetzteil ist es normal das du einen sehr hohen bis nicht mehr messbaren Widerstand hast (zumindest wenn die Kondensatoren geladen sind).

    Dioden im Eingangskreis (Netzgleichrichter) solltest du einzeln auf Durchgang prüfen (falls eine Diode dauerhaft leitet).

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 16:32
  2. 2050 Gramm, 50 cm groß, 6 Beine.....
    Von Klingon77 im Forum Mechanik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 10:22
  3. Motortreiber L293D wurde heiss - Nun defekt?
    Von Brantiko im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 13:01
  4. Schaltnetzgerät
    Von Schmar im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 21:07
  5. schrittmotoren - was nun?!
    Von darix im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.10.2004, 13:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress