Hallo White_Fox, hallo Hannes, hallo Helfer.
Hoffen kannst du alles, ich persönlich würde mich aber gerne auf das ein oder andere verlassen können .. oder mindestens noch ein Fehler weiter vorne liegt ..
Eine halbe Handvoll IRF840 von nem inländischen Lieferanten war schnell beschafft, ein ganzer Beutel davon aus dem Land des Lächelns ist auch da. Ne Liste für die Ersatzteilbestellung der sonstigen Teile hatte ich erstellt, ob die langt oder zu kurz ist - keine Ahnung. Immerhin scheint das Ganze ein finanzielles Abenteuer zu werden - mein Reparaturversuch kostet entweder viel, weil viele (später vermutlich unnötige) Vorräte oder satt Versandkostenpauschalen oder - ewig viel Zeit selbst für schnelle China-Air-Mail.

Fazit:
Ich gebe den Reparaturversuch auf wegen zu geringem eigenen Wissens und daher zu viel unabsehbarem Risiko. Nebenbei bemerkt: ein Bedarf für ein drittes Labornetzteil (1x baugleiches Manson, 1x KORAD 3005D) besteht nicht.

Fazit2:
Wenn jemand das immer noch defekte Manson NSP 2050 haben möchte, bekommt er es (innerhalb BRD) für umsonst zugesandt, kpl mit ner halben Handvoll IRF840. Ansonsten landet es auf dem Elektronikschrott - damit es mir aus den Augen kommt. Bilder des Gerätes (Stand 2015) siehe hier - etwas runterscrollen.

Ansonsten danke ich für die ausführlichen Hilfen, für die freundliche Unterstützung - und nix für ungut, wenn ich nun trotzdem die Segel streiche. Danke!