MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Indem man guckt, was es so für Schaltungen gibt und wofür die gut sind. Davon dann immer mal welche aufbauen, testen und verstehen und nach und nach bekommt man dann ein Gefühl dafür, wie das alles zusammenhängt und kann sich dann auch mal an eigene Schaltungen wagen. Letztendlich sind das dann eh meist Zusammensetzungen von bewährten Teilschaltungen, die dann noch ein bisschen erweitert werden. Es hilft natürlich auch, bei Projekten von anderen Leuten zB. hier im Forum reinzugucken und mal zu gucken, wie die das machen.
Ich seh gerade, das wurd hier noch gar nicht gepostet, daher mach ich es mal:
http://www.dieelektronikerseite.de/index.htm
Unter Grundlagen -> Lehrgänge
Hat mir sehr beim Einstieg geholfen und guck ich auch jetzt immer mal wieder rein.
AI - Artificial Idiocy
Noch ein Einsteiger hier ...
Ab September mache ich ein Praktikum bei ruhlamat. Die Robotik im allgemeinem interessiert mich sehr, vorallem die Steuerung bzw. Programmierung der Roboter.
Weiß einer von euch in welcher Programmiersprache solche (Industrie)Roboter programmiert werden? Es wäre nämlich praktisch wenn ich quasi diese Sprache schon "vorlernen" könnte
(Werbelink entfernt. damaltor)
Geändert von damaltor (05.04.2018 um 09:43 Uhr)
... und ein Thread-Hijacker noch dazu ...
Zwei Klicks weiter auf der von verlinkten Seite werden die von Ruhlamat verwendeten Steuerungssysteme aufgelistet. Natürlich gibt es noch viel mehr Steuerungssysteme auf dem Markt. Hinter jedem Steuerungssystem steht ein Hersteller, der seine Produkte meistens online dokumentiert und oft auch Testversionen zur Verfügung stellt. Programmiert werden die Steuerungssysteme meistens in den Programmiersprachen der IEC 61131-3, zu den Sprachen gibt es haufenweise Literatur. Einfach mal nach IEC 61131 googlen.
Gruß witkatz
Geändert von damaltor (05.04.2018 um 09:44 Uhr)
Von einfach bis schwer, aber alles auch noch Nützlich für das eigene Elektronik Labor:
http://www.hobby-bastelecke.de/proje...r_rechteck.htm
http://www.hobby-bastelecke.de/grund...romquelle1.htm
http://www.hobby-bastelecke.de/proje...tivibrator.htm
http://www.hobby-bastelecke.de/proje...ngspruefer.htm
http://www.hobby-bastelecke.de/proje...enschieber.htm
http://www.hobby-bastelecke.de/proje..._thyristor.htm
http://www.mario001.de/elektronik/sc.../esrmeter.html
http://www.afug-info.de/Schaltungen-...onententester/
http://www.amateurfunkbasteln.de/bla...r/counter.html
Lesezeichen