Hallo Klacknack,

kenne Entwicklungsboard Nucleo STM32 nicht. Somit nur eine allgemeine Antwort.

Bin ein begeisterter Fan von I²C Bus. Die häufigsten Fehler liegen beim Bustakt und der H-Pegel der Leidungen.
Mit einem Takt bis 100kHz sollten ziemlich alle Sensoren funktionieren. Wichtig sind die Abschlusswiderstände von SDA und SCL zu den Sensoren. Meine Erfahrungen 4,7 k auf Vcc sind bis ca. 20 Meter Leitungslänge OK.
Leider programmiere ich „nur“ noch mit BASCOM. Hatte schon mal ein Programm eingestellt wie viele unterschiedliche I²C –Teilnehmer am Bus angeschossen und geprüft werden können.
Wie gesagt, sehr oft liegt es am Aufbau der Hardware, wenn solche Fehler auftreten.
Softwaremäßig ist es wie bei allen Bussysteme nötig, hat sich der Teilnehmer gemeldet und die Informationen geschickt den Bus wieder frei zu geben[Start ansprechen, lesen oder schreiben Stop].


Mit freundlichen Grüßen
fredred