Danke für beide Vorschläge.
Zur Hardware: Ich habe auch neben 100kHz andere Frequenzen ausgetestet, jedoch stelle ich da kein Unterschied fest. Datenblatt des Sensors sagt aus, dass alles zwischen 100kHz und 400kHz in Ordnung ist. Die Pull-Up Widerstände betragen 1,8kOhm, nach Datenblatt sollten es 2,2kOhm sein. Da hab ich auch schon variiert. Jedoch wiederum kein Unterschied. Die Entstör-Kondensatoren betragen den verlangten Wert und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es daran liegt. Der Aufbau ist auf einem Breadboard und ich überlege momentan ob ich den Testaufbau auf eine Lochrasterplatine löten soll. Mir fällt kein präziser Grund ein, denn beim Kontrollieren mit Multimeter oder Logic Analyzer waren alle Pegel auf dem Breadboard richtig, nur aus Erfahrung weiß ich, dass die Dinger nicht immer 100% zuverlässig sind. Als letztes fällt mir noch ein, einen anderen Sensor auszutesten. Vllt habe ich diesen beim Testen in irgendeiner Weise zerstört.
Dann werde ich mich als nächstes mal mit der Software befassen und mir den I2C Scanner ansehen. Zurzeit programmiere ich das Nucleo Board online mit dem mbed Compiler, weil ich eine recht kleine Aufgabe zu implementieren habe und ich keine Lust hatte mir eine IDE auf dem PC einzurichten. Vielleicht sollte ich dann doch dazu übergehen.
Ich halte euch auf dem laufenden was die Ergebnisse der nächsten Tage ergeben.
Danke, Gruß!
Lesezeichen