- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: I2C Kommunikation zwischen Nucleo STM32F103RBT6 und Sensor Honeywell HIH9120

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hallo,

    eigentlich hat eine I2C-Adresse nur 7 Bit, das 8. zeigt an, ob gelesen oder geschrieben wird. Die mbed Implementierungen von read und write mit mehreren Parametern erwarten eine 8-Bit Adresse. Da steht ja auch in der Doku
    The mbed API uses 8 bit addresses, so make sure to take that 7 bit address and left shift it by 1 before passing it.
    bei read
    address 8-bit I2C slave address [ addr | 1 ]
    und write
    address 8-bit I2C slave address [ addr | 0 ]
    Wenn du rohe 8-Bit Werte schreiben willst, kannst du die write Funktion mit einem Parameter verwenden und die Übertragung Byte für Byte in einer for-Schleife machen.
    Geändert von Mxt (02.06.2015 um 07:23 Uhr) Grund: Verschrieben

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 07:09
  2. i2c Kommunikation zwischen ATmega2561 und MD25
    Von loewe.xy im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 22:37
  3. Kommunikation zwischen AVR's I2c- Bascom Code?
    Von toter_fisch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 20:53
  4. Kommunikation zwischen uP und Pc
    Von XC866 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 14:48
  5. [ERLEDIGT] Kommunikation zwischen AVR und PC
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2004, 12:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests