Wie das Panel intern verschaltet ist, darüber habe ich mir damals beim Draufsetzen keine Gedanken gemacht, muss ich ehrlich zugeben. Es hatte mal eine Schwachstelle, da ist zwischen den Zellen mal eine Lötstelle nachgebessert, und dann wieder vergossen worden. War ein Schnäppchen aus russischer Fertigung, und es ist eigentlich für Hausdachmontage vorgesehen.

Da mein Bulli mein Zweitwohnsitz ist, passt es ja dann auch

Meine Kühlbox läuft damit auf jeden Fall den ganzen Sommer lang im Dauerbetrieb, ist jedoch eine Kompressorbox, kein Absorber oder Peltier.

Aber da du gerade die schwächste Zelle mit einem evtl Defekt ansprichst...

Da hast du Recht, das gilt auch für Abschattungen einiger, oder auch nur einer Einzelzelle, was sich bei einer Lösung mit mehreren einzelnen, wenigen Zellen, wie es der TE vorsieht, deutlich stärker ausprägt.

Bei Reihenschaltung einzelner Solarzellen würde ich jeder Zelle ne Diode (1N4007) in Sperrichtung gönnen, somit wird verhindert, dass ein abgeschattetes Einzelmodul von den anderen Zellen Strom zieht.

Zeitnah, da hattest du auch Recht OK Zeitgemäss ist das Thema jedoch immer noch.