- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: 2 Fragen zu Solarzellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2015
    Ort
    89537 Giengen
    Beiträge
    26
    Wie das Panel intern verschaltet ist, darüber habe ich mir damals beim Draufsetzen keine Gedanken gemacht, muss ich ehrlich zugeben. Es hatte mal eine Schwachstelle, da ist zwischen den Zellen mal eine Lötstelle nachgebessert, und dann wieder vergossen worden. War ein Schnäppchen aus russischer Fertigung, und es ist eigentlich für Hausdachmontage vorgesehen.

    Da mein Bulli mein Zweitwohnsitz ist, passt es ja dann auch

    Meine Kühlbox läuft damit auf jeden Fall den ganzen Sommer lang im Dauerbetrieb, ist jedoch eine Kompressorbox, kein Absorber oder Peltier.

    Aber da du gerade die schwächste Zelle mit einem evtl Defekt ansprichst...

    Da hast du Recht, das gilt auch für Abschattungen einiger, oder auch nur einer Einzelzelle, was sich bei einer Lösung mit mehreren einzelnen, wenigen Zellen, wie es der TE vorsieht, deutlich stärker ausprägt.

    Bei Reihenschaltung einzelner Solarzellen würde ich jeder Zelle ne Diode (1N4007) in Sperrichtung gönnen, somit wird verhindert, dass ein abgeschattetes Einzelmodul von den anderen Zellen Strom zieht.

    Zeitnah, da hattest du auch Recht OK Zeitgemäss ist das Thema jedoch immer noch.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    48
    grad noch mal nachgemessen: ohne last kriege ich aus den 3 Panels in reihe sogar 6,3V
    mit last(Liop Rider Pro) so um die 4V
    das blöde ist, das ding springt erst bei 4,5V an^^

    bin schon am überlegen, ob ich mir nicht noch ein Solarpanel bestelle, um unter Last paar mV mehr zu haben
    will die Teile auf ne Tasche kleben und mobil etwas aufladen(und um rumzuposen )
    ich hab mir die chinadinger bestellt, weil man in Europa bisher keine flexiblen Solarzellen kaufen kann,
    mir war schon klar dass die Teile nur 50% der Werte erreichen

    hat jemand ideen wie ich mit möglichst wenig Verlusten den Lipo Rider zum laufen kriege?
    a)Solarpanel Nr4 bestellen und 3 Wochen aufs Schiff warten
    b)DC-DC?, Vorwiderstand...?
    c)am Lipo Rider rumpfuschen
    d)sonstiges?

    danke schon mal

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo Thommi,

    Zitat:
    Bei Reihenschaltung einzelner Solarzellen würde ich jeder Zelle ne Diode (1N4007) in Sperrichtung gönnen, somit wird verhindert, dass ein abgeschattetes Einzelmodul von den anderen Zellen Strom zieht.
    Zitat Ende:

    Aber wenn das gesamte Modul im Idealbereich gerate so für die Anforderung reicht und eine Zelle wird schwach nützten die Dioden nicht viel. Der Ertrag reicht nicht mehr.
    In deiner Anwendung kann schon mal eine Zelle ausfallen. Akku wird geladen zwar nicht mehr mit vollem Strom (dauert nur etwas länger) bricht die Ladespannung ein. In deinem Fall < 14,4 Volt bekommt der Akku nicht mehr die volle Kapazität und wird bald müde. Eine vernünftige Solarenergiereserve sollte schon sein.
    Dies wollte ich nur vermitteln.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fred

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo NotEvil,

    bitte entschuldige aber Leistung ist immer noch Spannung * Strom. Nur die Spannung zu messen ohne Last macht keinen Sinn...
    So wie es aussieht reicht der Strom nicht aus. Abhilfe noch Zellen parallel schalten. b) c) soll bestimmt ein Witz sein.


    Mit freundlichen Grüßen
    Fred

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    48
    also doch noch ne Solarzelle bestellen
    dann könnte ich paar in reihe und paar parallel schalten
    Geändert von NotEvil (07.08.2015 um 14:20 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hi NotEvil,

    Du liest nicht richtig.

    Zitat:
    1. das blöde ist, das ding springt erst bei 4,5V an^^
    2. dann könnte ich 2 in reihe und 2 parallel schalten

    Zitat Ende:

    Zwei Zellen in Reihe ohne Last 4,2 Volt mit Last kaum möglich.
    Frage wie soll das Ding dann anspringen wenn min. Volt nie erreicht werden.
    3*3 Zellen sollten es schon sein. Auch die allerbesten Laderregler haben Eigenverluste. Benötigen ja auch Strom zu regeln. Den wichtigsten Hinweis hast Du uns noch nicht verraten.
    Wieviel Strom fliest zwischen Regler und deinem Solarmodul. Mit Akku und ohne Akku.
    Für Messung ohne Akku einfach stattdessen eine normale LED mit Vorwiderstand ca. 470 Ohm anschalten. Leuchtet LED weist Du ca.12mA fließen. Ist zwar kein Zeichen ob die Ladespannung für Akku ausreicht aber dann können wir weiter Fachsimpeln.
    Obwohl ich der Meinung bin, Dein Projekt ist völlig falsch, ohne Ausreichente Energiezufuhr kannst Du den Akku nicht nachladen. Im günstigem Fall die Eigenendladung verhindern.
    Von Nix kommt Nix.
    Kannst ja auch den Wasserhahn deiner Badewanne tropfen lassen. Die Frage ist nur wann kannst Du ein Vollbad nehmen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fred

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2015
    Ort
    89537 Giengen
    Beiträge
    26
    Ja, da musst du experimentieren. Spannung direkt an der Solarzelle ohne Last ist deutlich höher. Ein Multimeter ist fast keine Last,d da der Innenwiderstand eines MM deutlich geringer ist, als der einer Solarzelle.

    Wenn du dann den Lader dranhängst, und noch ne leere LiPo hast, dann bedarf es eines höheren Stromes, welchen die Solarbank wohl nicht mehr liefern kann.

    Edit: Mein Posting hätte #19 sein sollen, aber Fred war schneller

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo,

    nun habe ich mir mal den Liop Rider Pro angeschaut. Na das ist ja ein Ding. Nicht zu vergleichen mit einem Step up Boost Schaltregler.
    Sehr hohen Eigenverbrauch, lange Einschwingzeit und so wie ich es aus den sehr verwirrenden Angaben deuten kann bekommt er keine ausreichende Eingangsspannung sollte Ausgang zum Akku getrennt werden.
    Im Standby nuckelt er den Akku sonst leer. Na prima.

    Wie geschrieben möchte dich nicht den Mut nehmen weiter zu testen. Ist ja auch lehrreich für unsereins wenn Erfahrungen und Messdaten vermittelt werden. Erst recht bei so einem eigenwilligen Projekt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fred

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Habt ihr euch mal die technischen Daten durchgelesen?

    Max operating V: 1,5V
    Open circuit V: 2V
    Max power: 1W

    Hier müsste man Minimum 4 in Reihe schalten, um unter guten Bedingungen einen 5V Akku zu laden. Idealerweise aber 5+ Zellen.

    mfg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo Wsk8,

    deine Frage: [Habt ihr euch mal die technischen Daten durchgelesen?]
    Meine Antwort: NEIN. Nahm an, die Paneldatenangabe von NotEvil sind Herstellerdaten. Also warum sich die Mühe machen, wie Du es gemacht hast.
    Deine Antwort bestätigt meine Meinung von Nix kommt Nix.
    Danke für den Hinweis.
    Max operating V: 1,5V
    Open circuit V: 2V
    Max power: 1W

    Nun können wir uns eine weitere Hilfe ersparen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fred


Ähnliche Themen

  1. Solarzellen nutzen IR-Strahlung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 09:20
  2. Solarzellen-Lader
    Von Jada im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 18:51
  3. Solarzellen verbinden
    Von Basteltisch im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 20:43
  4. Suche Solarzellen
    Von ricoderrichter im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 16:34
  5. Kauf Solarzellen?
    Von HAHN im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 18:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress