- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Helligkeitsmessung mit TLC272 und ATMEGA

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Tux12Fun Beitrag anzeigen
    Sollte das R C Glied dann nach dem FET (IRLML6402TR) sitzen?
    Ja, damit in der Leitung zum Display praktisch keine PWM mehr gibt.

    Zitat Zitat von Tux12Fun Beitrag anzeigen
    Der ATMEGA läuft mit 16 MHZ und die PWM ist im Moment wie folgt definiert.
    Sorry, aber chinesisch verstehe ich leider nicht.

    Möglicherweise könnte das Trennen von analoger (AGND) und digitaler (DGND) Masse nötig sein. Die beiden dürfen nur in einem Punkt am Versorgungspol verbunden werden, damit in AGND kein Strom I2 fließt.
    Code:
         +-----------+                 +-----------+
         | /------\  |                 |  /------\ |
        .-.|      |  |                 |  |      |.-.
     RL1| ||      | /+\               /+\ |      || |RL2
        | ||      |( U1)             (U2 )|      || |
        '-'|  I1  | \-/               \-/ |  I2  |'-'
         | \-->---/  |                 |  \---<--/ |
         +-----------+--------+--------+-----------+
         AGND                 |                 DGND
                             ===
                             GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Aus gleichem Grund könnte eine Trennung der Versorgung (VCC) auf analoge (UA) und digitale (U) Versorgungsspannung per Tiefpaß (R, CA1, CA2) notwendig sein.
    Code:
                                          VCC
                                   R       +
                                  ___      |
         +----------+------+---+-|___|-+---+------+------------+
         | /------\ A      |   |       |   |      |   /------\ |
        .-.|      | |      |   |+      |   |+     |   |      |.-.
     RL1| ||      | |UA   --- ===     --- ===    /+\  |      || |RL2
        | ||      | |     --- /-\     --- /-\   ( U ) |      || |
        '-'|  I1  | |   CA1|   |CA2  C1|   |C2   \-/  |  I2  |'-'
         | \-->---/ |      |   |       |   |      |   \---<--/ |
         +----------+------+---+-------+---+------+------------+
         AGND                              |                DGND
                                          ===
                                          GND
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Ohne detailiertem Schaltplan kann ich darüber nix mehr sagen.
    Geändert von PICture (02.06.2015 um 07:39 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. OP (TLC272) schwingt
    Von PImo im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 14:18
  2. Verstärkerschaltung mit TLC272
    Von Florian. im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 05:27
  3. Verstärkerschaltung mit TLC272
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 17:57
  4. Probleme mit Timer und ATMega 32
    Von steffen21m im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 19:17
  5. Helligkeitsmessung mit LEDs
    Von SprinterSB im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.02.2007, 21:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test