Ganz deiner Meinung! Ändert aber an dieser Stelle nichts an der Tatsache, dass die Ermittlung der Baudrate nicht 100% trivial war.[...]Du das OK findest das man bei einer Komponete die zumindest mal ca. 100 € kostet dann auch noch selbst die grundlegenden Technischen Parameter ausmessen musst ist das Deine Sache meine ist es nicht. Ganz klar nicht meine Baustelle ...
In Kombination mit:Ja find ich OK einen ARM 32 BIt 80Mhz Prozessor als Schnittstellen Umsetzer. Wozu soll ich mir einen Konverter bauen oder kaufen wenn der DUE schon da ist? Ausserdem ist er recht fexibel und kann wie in dem Fall auch gleich Schnittstellen Diagnose mit erleichtern hat er ja auch. Bei einem Dummen Konverter ist das nicht möglich.
Da muss ich meine Aussage dann etwas revidierenWenn Du jetzt noch wissen willst obwohl Du nicht erst gefragt hast was es werden soll. Der DUE soll noch ein 5" Display mit Touchscreen (wenn ich eins mit guter Qualität finde) bekommen und dann in meinen Fahrzeugen Daten Sammel.. Dann ist das DUE, oder der ARM an sich, passend und ein einfacher Konverter zweifelsohne nutzlos. Ich habe in deine Aussage hineininterpretiert, dass das DUE nun dauerhaft als Konverter dienen soll. Da war ich wohl etwas Arduino-überkritisch^^.
BD=Symbole/Sekunde1,2-1,4 Khz wie viele Baud ist das?
Bei 10Bit je Zeichen, 8Datenbits, ein Startbit, ein Stoppbit
=120Symbole/Sekunde=120Bd
Aus dem selben Grund liegt hier auch noch ein Modul, wo ich das Konfigurationsprotokoll mal ausspähen muss ^^.Ausserdem ist es nicht mein Schuld das der Chip Hersteller nur eine Windows Software zum konfigurieren anbietet und keine Module als Source Code die das können. Dann bräuchte ich auch den konverter nicht weil ich dann das Modul nicht an den PC anschließen müsste.
Einen schönen Abend noch,
Gruß Jannis![]()
Lesezeichen