Wie stark die Spannung mit der Temperatur schwankt hängt von dem Widerständen und dem Exemplar des TL431 ab. Von TL431 gib es auch noch verschieden gute Ausführungen mit garantiertem Limit für die Temperaturabhängigkeit. Bei den Widerständen kommt es auf den Gleichlauf beim TK an. Da sind die 0,1% Widerstände meist besser, aber nicht immer.
Beim TL431 muss man mit bis zu etwa 100 ppm/K an Drift rechnen. Die 1% Widerstände könnten jeder für sich ähnlich sein - beim Verhältnis der Widerstände wird man vermutlich deutlich besser sein. Entsprechend darf man in der Regel auch ruhig die 1% Widerstände nehmen - gerade 2 gleiche Widerstände passen oft deutlich besser als 1%. Der TL431 ist von der Spannung auch meist mit 1-2 % Toleranz. Wie die Temperaturabhängigkeit dann tatsächlich ist kann man nur am fertigen Aufbau nachmessen, denn die Datenblätter geben nur obere Grenzen an, der Fehler kann auch bis 0 runter gehen.
Bei der Schaltung wäre noch zu klären ob die stabil ist oder ggf. schwingt.
Lesezeichen