Da gibts eigentlich ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten. Mein Favorit ist für sowas einen µC entsprechend zu programmieren und mit dem Rechner dann die Kommunikaion über einen USB-UART-Wandler zu bewerkstelligen. Dieser emuliert eine serielle Schnittstelle, die sich eigentlich in sämtlichen Programmiersprachen ansprechen lassen dürfte. Ansonsten gibt es auch kleine Boards wie zB. den Mini-Maestro von Pololu, mit dem sich hauptsächlich Servos steuern lassen, allerdings ist der relativ vielseitig und der USB-UART-Wandler ist schon mit eingebaut. Musst mal nach suchen, ist auch sehr gut dokumentiert, ich hab mit dem bisher gute Erfahrungen gemacht. Gibt bestimmt auch noch andere Sachen, aber die musst du wohl selber suchen.