- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Servo Steuern - Was braucht man

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Ja soll es nun ein konventioneller Servo oder so ein Dynamixel-Servo sein? Bei den konventionellen reicht ein Servotester, da die ein Servosignal brauchen, was ähnlich wie eine PWM funktioniert. Der Dynamixel-Servo wird hingegen über eine serielle Schnittstelle verbunden, da brauchts dann schon wirklich einen Mikrocontroller oder einen Rechner mit USB-UART-Wandler. Mit einem Servotester kommst du da nicht weiter. Der in deinem Link ist übrigens auch kein 360°-Servo, der kann nur 0°-300°
    Der sollte sich aber tatsächlich auf verschiedene Stellgeschwindigkeiten konfigurieren lassen. Ansonste wie schon gesagt wurde: Sollwerte langsam ansteigen lassen, da gibt es sogar verschiedene Profile für, da hilft dir denk ich mal die Begriffe Bahnplanung und Bewegungsprofil weiter.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Ja soll es nun ein konventioneller Servo oder so ein Dynamixel-Servo sein? Bei den konventionellen reicht ein Servotester, da die ein Servosignal brauchen, was ähnlich wie eine PWM funktioniert. Der Dynamixel-Servo wird hingegen über eine serielle Schnittstelle verbunden, da brauchts dann schon wirklich einen Mikrocontroller oder einen Rechner mit USB-UART-Wandler. Mit einem Servotester kommst du da nicht weiter. Der in deinem Link ist übrigens auch kein 360°-Servo, der kann nur 0°-300°
    Der sollte sich aber tatsächlich auf verschiedene Stellgeschwindigkeiten konfigurieren lassen. Ansonste wie schon gesagt wurde: Sollwerte langsam ansteigen lassen, da gibt es sogar verschiedene Profile für, da hilft dir denk ich mal die Begriffe Bahnplanung und Bewegungsprofil weiter.
    Ach tatsache ist ja wirklich 300°. Hatte den nur im Videovergleich hier gesehen http://nodna.de/Dynamixel-AX-12W-Robot-Servo und da dreht der AX-12A halt komplett.. da hab ich nicht weiter nachgeschaut. Sehr aufmerksam . Bin noch auf der Suche nach nem geeigneten servo mit 360° und bin bisher nur auf die Robot-Servos von Dynamixel gestoßen. Gibt es denn einen 360° Servo mit PWM? geht das überhaupt? Mit der Bahnplanung und Bewegungsprofil werd ich mich dann mal informieren.

    Komm ich bei dem Dynamixel mit solch einem Adapter(http://www.amazon.de/USB-UART-Adapte...rt+usb+ft232rl) weiter?

    Danke schon mal für die Hilfe.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Braucht man ein Getriebe?
    Von RoboterSindCool im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 16:17
  2. Roboter ´´Augen´´ , was braucht man?
    Von Morten im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 16:23
  3. Wozu braucht man E-Reihen?
    Von KIN im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 08:25
  4. Ist alles da was man braucht ?
    Von Robby 8 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 11:21
  5. Braucht man Max 232, wenn man ISP hat???
    Von KI im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress