- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sensor zur erkennung von getragener Kleidung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast

    Beitrag Sensor zur erkennung von getragener Kleidung

    Hallo zusammen.

    Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Sensor oder einer Anordnung mit der ich erkennen oder Messen kann ob und wenn ja wie viel Kleidung getragen wird. Oder gibt es eine Möglichkeit den äquivalenten Wärmeleitwiderstand getragener Kleidung zu messen. Am besten wäre es wenn ich die Werte in Echtzeit bestimmen kann.
    Ich weiß leider nicht ob es einen Fachbegriff dafür gibt deswegen bin ich in meinen Google Recherchen auch nicht fündig geworden.
    Vielen dank für eure Hilfe !

    LG Indycate

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielleicht hilft es dir weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...ngskoeffizient .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Spektrometer ?

    Hier
    http://isf.h-brs.de/skin-db/
    steht
    Haut ist im nahinfraroten Spektralbereich unabhängig von Geschlecht, Alter und Hauttyp sehr gut von anderen Materialien unterscheidbar. Weiterhin konnte mit Hilfe der so aufgenommenen Daten ein Klassifikator trainiert werden, der auch “Fälschungen” wie beispielsweise Latexmasken zuverlässig von echter Haut unterscheiden kann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Die Menge der Kleidung in der Dimension "Dicke und anzahl der Kleidungsschichten" wird sich nicht einfach erfassen lassen.
    Eine einzige dünne Lage einer High Tech Sportkleidung z.B. kann mehr Wärme Isolieren als 3 Lagen Baumwollkleidung übereinander.

    Der Extremfall ist metallisierter Stoff der den Effekt von Rettungsdecken nutzt.
    Auf der anderen Seite kann man auch nicht aus der Körperform einfach Rückschlüsse ziehen. Ein luftiger Seidensari kann kann fülliger wirken als 5 T-Shirts übereinander.

    Der Wärmeleitwiederstand von Gewebe aus Pflanzenfasern auf Zellulose Basis (Baumbolle, Leinen etc.) ändert sich abhängig von der Feuchte.
    Bie Tierfasern (Wolle, Seide, etc.) sieht das ganz anders aus.
    Und Syntetikfasern können sogar in Abhängigkeit von der Außentemperatur ihren Wärmeleit koeffizienten ändern. (smart fabrics, intelligent clothing, intelligent garment)
    Geändert von i_make_it (19.05.2015 um 10:34 Uhr)

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Danke schon mal für eure antworten... waren sehr aufschlussreich...

    @ i_make_it: wie würde das aussehen wenn in meiner Anordnung die Probanden sitzen würden und somit ein großflächiger kontakt zwischen Proband und Messgerät entstehen würde?(vorausgesetzt es ist möglich das das Messgerät im Sitz verbaut werden kann) könnte man dann vielleicht Rückschlüsse auf den Wärmeleitwiderstand oder den Bruttoenergieumsatz (die Energie die im Körper in Wärme umgewandelt wird) Schließen?

    ich würde gerne eine Anordnung zur besseren Bestimmung der Thermischen Behaglichkeit erstellen und da sind einige Einfluss Faktoren:
    - Aktivität des Menschen (Bruttoenergieumsatz),
    - Kleidung des Menschen (äquivalenter Wärmeleitwiderstand) und
    - Raumklima (Lufttemperatur, mittlere Strahlungstemperatur der Umgebung, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte).

    Letztere sind ja relativ leicht zu bestimmen aber bei dem Rest bin ich noch ein bisschen ratlos xD

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperfettwaage

    Es fällt auf dass, eine solche Waage den Widerstand im Körper anzeigt, aber mit Socken betrieben andere Werte ausgibt, auch abhängig davon wie dick oder wie frisch die Socken sind.
    Wenn ein solches Gerät vorhanden ist kann man es sich ja mal in dem Zusammenhang ansehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    ich würde gerne eine Anordnung zur besseren Bestimmung der Thermischen Behaglichkeit erstellen und da sind einige Einfluss Faktoren:
    - Aktivität des Menschen (Bruttoenergieumsatz),
    - Kleidung des Menschen (äquivalenter Wärmeleitwiderstand) und
    - Raumklima (Lufttemperatur, mittlere Strahlungstemperatur der Umgebung, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte).
    Da fehlt noch der persönliche Wohlfühlfaktor!

    Zwei Leute, in der selben Kleidung in einem Raum:
    Dem einen ist es zu kühl und dem Anderen zu warm.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 20:37
  2. Schaltung zur Erkennung von Tonfrequenzen
    Von jimbaran91 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 17:20
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 19:05
  4. Sensor zur Erkennung von Pflanzen!?
    Von grex im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 15:26
  5. Sensor für die erkennung von Menschen im Meer
    Von Phantomlord im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 17:59

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test