Hallo!
Danke für die Antwort.
1. Peltierelemente haben nur eine kleine max. Schalthäufigkeit
2. Der Wirkungsgrad sinkt rapide, wenn man PWM nutzt - dies habe ich von einer Messung im Internet erfahren (Quelle: kA)
Erklärt wurde es damit, dass wenn der Strom kurz weg ist sofort die Wärme von der warmen Seite auf die kalte "durchschlägt"
Natürlich meine ich Strom, es sei mir verziehenNa, vermutlich eher in einen GleichstromSTROM. Das kann wie bei einem Schaltnetzteil -vorerst nur ganz vereinfacht gesagt- mittels Induktivität und Freilaufdiode. erreicht werden.
Dazu informiere ich mich direkt einmal.
Gibt es zu dem Signal was ich dann erhalte vielleicht direkt einen Graphen?
MfG
Klaus
Lesezeichen