- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ansteuerung Motor mit 1,5V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Transistorschaltungen sind für mich einfach böhmische Dörfer
    Dann wäre vielleicht der Einsatz eines integrierten Motortreibers (z.B. L293D) der Weg des geringeren Widerstands.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Zeitsklave

    Vom ranke erwähnte Verwendung eines integrierten Motortreibers reduziert gleichzeitig die Ausgangsspannung von 5 V auf ca. 3V und der von dir gepplanter LM317 entfällt. Der Motor braucht sicher keine gut stabilisierte Spannung und falls nötig kann man sie noch per seriell mit Motorversorgung (VCC2) geschaltete Dioden weiter reduzieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung Motor mit buk101
    Von evergreen im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 02:44
  2. Problem mit motor ansteuerung
    Von joni8a im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 15:28
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 16:51
  4. Problem mit der Motor Ansteuerung
    Von xenon321 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 12:56
  5. Motor Ansteuerung mit RN-Control
    Von uzlender im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2004, 21:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests