Dann wäre vielleicht der Einsatz eines integrierten Motortreibers (z.B. L293D) der Weg des geringeren Widerstands.Transistorschaltungen sind für mich einfach böhmische Dörfer
Dann wäre vielleicht der Einsatz eines integrierten Motortreibers (z.B. L293D) der Weg des geringeren Widerstands.Transistorschaltungen sind für mich einfach böhmische Dörfer
Hallo!
@ Zeitsklave
Vom ranke erwähnte Verwendung eines integrierten Motortreibers reduziert gleichzeitig die Ausgangsspannung von 5 V auf ca. 3V und der von dir gepplanter LM317 entfällt. Der Motor braucht sicher keine gut stabilisierte Spannung und falls nötig kann man sie noch per seriell mit Motorversorgung (VCC2) geschaltete Dioden weiter reduzieren.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen