- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Kippschwinger schwingt nicht nur da wo es soll?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128

    Kippschwinger schwingt nicht nur da wo es soll?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    nun wage ich mich zum 1. Mal an einen Schwingkreis und bekomme ihn nicht in den Griff.
    Zum Messen nehme ich das preiswerte Hantek Rechner Oszilloskop. Da es einen Innenwiderstand von 1MΩ hat, reagiert die Schaltung auch noch darauf.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SOLAR5~1.jpg
Hits:	26
Größe:	33,5 KB
ID:	30149

    Es soll ein kleiner Roboter sein, der zum Licht fährt. Zuerst soll er warten, bis das Solarmodul den Kondensator gefüllt hat. Dazu ist das 7202 Ic.bestimmt. Bedingt durch die Widerstandsbrücke auf 7 schaltet der Ausgang 5 bei erreichen von 4,6 Volt auf High. Das habe ich schon in anderen Schaltungen realisiert. Jetzt soll der NPN Bd 135 durchschalten. Dadurch liegen nur noch ca 0,3 Volt am C an. Dadurch soll der PNP 3906 Transistor, der durch die Widerständsbrücke vorher genug Plus an der Basis hatte, um nicht zu leiten, durchschalten. Nun hält er die NPN Basis auf Plus, bis die Spannung nicht mehr reicht und der Vorgang wieder von vorn anfängt. Das Ganze funktioniert auf dem Steckbrett wunderbar. Jetzt kommt aber das IC 74 HC 240 ins Spiel. Alleine funktioniert das auch super. Durch die zwei 10nF und die Photodioden ist immer nur ein Motor angesteuert. Wenn es dunkel ist, ca 1Hz. Wenn es heller wird, steigt die Frequenz rasant an. Wenn nur eine Photodiode beleuchtet ist, dreht ein Motor länger als der Andere.
    Wenn ich alles zusammenschalte, geht nichts mehr richtig. Der Kollektor vom PNP schwingt mit 1KHz. Die Spannung an der Basis des NPN steigt zwar auf 1 Volt, aber an seinem Kollektor liegen fast 2 Volt die auch schwingen. Die Schaltung verbraucht 50mA bei 5 Volt, ohne das die Motoren drehen. Hier liegt auch nur eine wilde Schwingung an. Testweise habe ich noch 2 Dioden eingesetzt. Das bringt nichts. Auch die Basis Widerstandsbrücke vom PNP habe ich verändert, aber der NPN denkt nicht daran voll aufzuregeln. Wenn ich einen100µF Elko an die NPN Basis lege, ist die Spannung annähernd 0,8 Volt und ziemlich glatt, aber er öffnet nicht voll.
    Frage:
    Wie bekomme ich die Schwingung auf den 74 HC 240 begrenzt.
    Wieso funktioniert jedes für sich allein?
    Wieso hängt sich die Schaltung auf?

    Danke
    Achim

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Die Schaltung verbraucht 50mA bei 5 Volt, ohne das die Motoren drehen.
    Wundert mich nicht, der gezündete Thyristor (aus den beiden Transistoren) schließt die Versorgungsspannung kurz. Als Abhilfe sollte wenigstens ein Basisvorwiderstand für den BD135 rein, so dass der Basisstrom auf etwa 5-10% des erwarteten Spitzenstroms am Kollektor begrenzt wird. Vielleicht ist dann die Schwingerei auch vorbei.
    Wer ist eigentlich der ominöse Achtbeiner mit der kryptischen Bezeichnung 7202? Der hat doch sicher auch einen vollständigen Namen, mit dem er von einer Suchmaschine innerhalb der ersten 30 Suchergebnisse gefunden wird?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Es ist wahrscheinlich 74HC240 aber ich bin nicht sicher und warte weiter geduldig auf für mich verständlichen vollständig beschrifteten Schaltplan (kein Montageplan) ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo ranke,
    danke, das habe ich nicht bedacht. Hatte aber vor dem Kollektor des PNP bis zu 4,7 KΩ. Das ändere ich in Kürze.
    Das TL 7202 wird sonst eingesetzt wenn Unterspannung droht. Durch die Widerstandsbrücke auf 7 läßt sich die Abschaltspannung einstellen.5 Ist dann Low.6 ist dann High. 2 ist Reset und 3 kann man eine Zeit des wieder Einchaltens mithilfe eines Kondensator einstellen.

    Hallo Picture,
    daran hatte ich wieder nicht gedacht.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Solar 5 Volt Stromlaufplan.jpg
Hits:	15
Größe:	32,1 KB
ID:	30152

    Danke
    Achim

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Es scheint sich also um einen TL 7702 zu handeln (nicht TL 7202 wie so hartnäckig wie falsch behauptet)? Aber vermutlich wäre der nächste Schritt diesen IC ganz aus der Schaltung zu werfen, weil man die Funktionalität ja mit der Thyristorschaltung auch erreichen kann.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Die Versorgungspannung kommt angeblich aus Solarzellen, die ich nicht sehe. Sonst funktioniert es richtig, weil sobald die Versorgungspannung (auf dem "Schaltplan" 20 ?) den per immernoch unbeschrifteten Spannungeiler am Pin7 vom TL7202 erreicht wird, werden die Motoren eingeschaltet und die Spannung fällt fast sofort runter. Das ist also ein Generator und so wie es momentan ist, wird sicher nicht anders funktionieren.

    Ich denke, dass dort eine passende Hysterese zwischen Ein- und Ausschalten der Motore nötig ist. Es könnte auch deutliche Vergrösserung des am Versorgungspannung hängenden immernoch unbechrifteten Kondensators (1 F ?) bzw. verwenden anstatt des Kondensators eines kleinen Akkus helfen. .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo ranke,
    du hast recht Tl 7702
    Wie kann ich das gleiche mit der Thyristorschaltung erreichen? Das Einschalten bei einer gewissen Spannung und dann so lange eingeschaltet lassen, bis bei ca. 2 Volt Schluß ist und nachgeladen werden kann?.
    Der Getriebemotor nimmt 30mA auf. Das kann also im Anlaufmoment das 9 Fache sein=270mA 5Volt : 0,27mA = 18,5 Ω x 10= 180Ω habe ich da. Teste ich gleich mal.
    Ist das Richtig?

    Ja PICture,
    du hast recht, ich habe die Solarzelle vergessen. Ich habe mich schon so im Thema verrannt. 2 Platinen voll gelötet, viel umgelötet, dann wieder Steckbrett. Als Stromquelle habe ich das Netzteil 5 Volt 30mA begrenzt. Das soll die Solarzelle simulieren.
    Was meinst du mit Spannunmgsteiler 7 beschriften? Nach Plus sind 80KΩ und nach Minus 100KΩ? Damit stellt man den Schaltpunkt 4,6 Volt ein. Wenn ich z.B.den 80KΩ gegen einen 30KΩ tausche, liegt der Schaltpunkt bei 3 Volt. Danach soll eben der PNP Transistor sozusagen in Selbsthaltung gehen, bis die Spannung irgendeinem Bauteil zu gering ist. Dann kann der 1Farad Kondensator wieder laden, ohne das die Schaltung nennenswertes verbraucht, bis der 7702 wieder schaltet. Das funktioniert auch super bei einem anderen kleinen Robot, welcher jedoch ohne Schwingkreis ist.

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo PICture,
    1 F Kondensatoren habe ich noch, könnte ich ranhängen. Deshalb aber meine Idee die Motoren immer im Wechsel anzusteuern. Dabei auch noch als Lichtsucher zu steuern.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von achso Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Spannunmgsteiler 7 beschriften?
    Beispielweise R1 und R2, weil die Werte sich jederzeit ändern könnten. Ich sehe in der Schaltung kein Schingkreis. Wo ist er ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Jetzt mit Basis Widerstand 180Ω des Bd 135. Das Ergebnis:
    Rechtecksignal mit langsam absteigender Flanke bis zum erneuten steilen Anstieg. 230Herz 0,7 Volt. Der BD 135 macht 1/4 der Zeit zu und 3/4 der Amplitude stehen am Kollektor noch 2 Volt an. Das reicht noch nicht zum Motorlauf. Auch an Pin 5 des 7702 stehen nur 1,5 Volt statt 5 Volt auch hier 230 Herz.
    Das ist die gleiche Frequenz, welche ich am 74HC 240 am Eingang 2 Messe. Wieso 230 Herz? Bei dem Licht dürften es max 10 Herz sein. Ich bau alles nochmal compl aufs Steckbrett?!

    - - - Aktualisiert - - -

    Am 74HC 240. Der Widerstand sind die Photodioden und die 10nF vom Inverterausgang zum Eingang. Ich habe da keine Ahnung. Ich dachte das heißt Schwingkreis, weil es immer lädt und entlädt und dadurch die Inverter immer schalten. Und das funktioniert alleine Super. Nur mit der Stromversorgung im Bunde überhaupt nicht. Wie kann ich die Schaltungen so trennen, dass der 74 Hc 240 nur an Spannung liegt, wenn genug im 1Farad gespeicht ist und ab 2 Volt wieder geladen wird?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von achso Beitrag anzeigen
    Am 74HC 240. Der Widerstand sind die Photodioden und die 10nF vom Inverterausgang zum Eingang. Ich habe da keine Ahnung. Ich dachte das heißt Schwingkreis, weil es immer lädt und entlädt und dadurch die Inverter immer schalten. Und das funktioniert alleine Super.
    Das heißt Multivibrator.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PIC18F14k50: LFINTOSC schwingt nicht.
    Von BioSniper im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 17:34
  2. Quarz schwingt nicht--M2560
    Von Bauteiltöter im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 15:12
  3. Quarz schwingt nicht richtig
    Von KST im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 10:33
  4. Atmega128L - 32.768kHz Quarz schwingt nicht
    Von TRM2000 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 22:55
  5. ATmega8535-16JI externer Quarz schwingt nicht ?
    Von Europasolar im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 15:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress