Hallo A.PICture,
deine Skizze fordert mich jetzt aber hart raus.
D sind Dioden? D3 mit V?
Warum geht C2 GND zur Steuerung?
Du würdest die Steuerung mit eigenem Akku versorgen, getrennt vom Leistungsteil?
Meine Idee ist ja, dass die Spannung sinkt und dadurch alles zusammenbricht, ausgeht, damit der 1 Farad wieder geladen werden kann, ohne verbrauchende Teile versorgen zu müssen. Wenn der 1F voll ist, geht es von vorne los, oder wenn genug Licht ist, läuft er dauernd. Das Multivibrieren bewirkt, dass nur 1 Motor zurzeit läuft. Wenn ich jetzt die Motoren nicht mit Ground, sondern mit den Ausgängen weiterer paralleler Inverter verbinde, deren Eingänge durch Fühler umgeschaltet werden können, kommt ein interessantes Rückwärtsfahren dabei raus.
Danke, ich überlege mal
Achim
Lesezeichen