Hallo,
es gab sogar in der Zeit, in der die ATmega328p sehr gefragt und damit knapp waren, sogar gefälschte Chips. Die Geschichte in Kürze: Es gab ATmega328 in SMD, die sich nicht programmieren ließen (eine ganze Charge). Nachdem die Leute von Sparkfun misstrauisch wurden, haben sie einen Chip geöffnet und unter speziellen Mikroskopen angeschaut und herausgefunden, dass hier irgendwelche Schaltregler drin waren und als ATmega328 beschriftet wurden...
Hier die ganze Geschichte (englisch):
https://www.sparkfun.com/news/350
https://www.sparkfun.com/news/395
Grüße, Bernhard