- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Leben wir in Zukunft mit Robotern zusammen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Tja der Mensch (in der Masse oder als Rasse) schaft sich selbt ab
    Es gibt dann noch wenige Individuen die als Maschinenstürmer gehen, Naturvölker im letzten Eck Amazons Jungle die gar nichts von modenrer Technik wissen und ein paar wenige die lieber einen Roboter von der Stange außeinander nehmen, himpen ,hacken oder umprogramieren.
    Der Rest wir auf Dauer lebensunfähig werden.

    Wie Weit das schon vorangeschritten ist zeigen diersten Treffer wenn man mal ein wenig eine Suchmaschine bemüht.
    Da fragt man sich schon mal ob Blondinenwitze (unabhängig von der Haarfarbe) nicht doch mehr als einen Funken Wahrheit enthalten.
    Zumindest ob man nicht einen IQ Test beim Führerschein einführen müsste.

    https://www.tvo.de/a9himmelkron-wege...wendet-214231/

    https://www.morgenpost.de/berlin/pol...-Autobahn.html

    https://www.kreiszeitung.de/lokales/...hn-729250.html

    http://www.haz.de/Nachrichten/Panora...verantwortlich

    http://www.morgenpost.de/vermischtes...en-Unfall.html

    http://www.focus.de/digital/handy/po...d_6120964.html


    http://www.spiegel.de/video/leben-im...o-1549636.html


    @hans99: Googel ist Dein Freund.
    2011 war die militärische Froschung.
    Der Link unten ist von 2015 und betrifft den von mir erwähnten zivilen Einsatz.
    http://www.golem.de/news/robear-baer...02-112649.html

    Was Watson betrifft, muss er auch nicht, es gibt ja kommunikation.
    Er steht ja auch nicht in Japan bei der Versicherungsgesellschaft die ihn jetzt nutzt.
    Selbst Asimov hatte in seinen Geschichten schon konzepte mit teilautonomen Robotern und Zentralintelligenz in einer eigenen Stationären Positronik (Computer gabs damals noch nicht)

    Was die taktilen Flächensensoren angeht. Da gibt es schon einige Lösungen im Einsatz und die Forschun nach besseren und kostengünstigeren Lösungen ist voll im Gang.

    http://www.iff.fraunhofer.de/de/gesc...boterhaut.html

    Für eigene Versuche in diese Richtung hatte ich mir mal
    ELASTOSIL LR 3162 A/B
    Rausgesucht.
    Geändert von i_make_it (24.01.2017 um 19:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wir fotografieren DEINEN Roboter mit hübschen Models!
    Von lumi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 08:09
  2. Ein Beruf mit Robotern oder ähnliches.
    Von Extisher im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 13:50
  3. RP6 von Grund auf neu mit Leben füllen
    Von Oppi im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 01:09
  4. nieder mit den Robotern !
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 16:07
  5. Will auch anfangen mit den Robotern :)
    Von Marcel im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.04.2004, 20:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress