- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: GPS Embedded Modul gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    kommt drauf an, für was du es verwenden willst. Je nachdem kann man es zb "als Auto" konfigurieren oder auch als Pedestrian (zb Mensch).
    Außerdem kannst du die Measurementrate ändern, bei dem Modul bis zu 18Hz (bei nur GPS), GNSS geht bis 10Hz.
    Dann natürlich noch die Messages, die ausgegeben werden sollen.
    Die Befehle dazu kann ich dir nicht sagen, es gibt aber im Netz ein-zwei Seiten drüber, wo ein paar Basis-Befehle zu finden sind, das wird dir aber wohl nicht reichen.
    Hast du keine Möglichkeit, bei nem Bekannten nen Windows Pc zu benutzen? Die Einstellungen musst du nur einmal machen, die werden auf dem Modul gespeichert.
    Achja, falls es dich interessiert, ich hab dem Navilock Support ne Mail geschrieben und die haben seeehr fix geantwortet! Shield liegt auf dem selben Potiential wie GND, die Metallplatte soll aber scheinbar dennoch auf Shield liegen, evtl wegen ner besseren Masseführung (??).

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    The UBX-M8030 Data Sheet, Hardware Integration Manual,
    and Receiver Description Including Protocol Specification require
    an NDA and can be obtained by contacting u-blox
    Da hilft nur u-Blox zu schreiben und um die Info zu bitten. Oder das Programm in einem Emulator (wine?) laufen zu lassen.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Die von Navilock haben geantwortet von ublox habe ich bisher keine bekommen. Hier gibts die Beschreibung ein bisschen unhandlich und wie immer in dieser Merkwürdigen Sprache geschrieben ...
    https://www.u-blox.com/images/downlo...%29_Public.pdf

    Wenn man weiss was man suchen muss findet man die auch bei ublox auf der Internetseite.

    Jetzt muss ich in den fast 300 Seiten nur noch verstehen und finden was interessant und wichtig ist ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Jetzt habe ich mein Modul bekommen. Man kann doch das Navilock Modul mit 3,3 Volt TTL Schnittstelle direkt mit dem der seriellen Schnittstelle des Arduino Due verbinden. Der läuft ja auch mit 3,3 Volt. Das GPS Modul braucht aber eine 5 Volt Stromversorgung.

    Ist das so richtig?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Da hilft nur dieHersteller-Doku.
    Ich hab das Neo6-m, und das funktioniert mit 3.3V komplett-aber auch mit 5V.

    Was das U-Center angeht: mit Wine läuft es auch unter Linux, allerdings musste man in Wine irgendwas konfigurieren (wohl die Schnittstelle)- irgendwo gibt es da ne Anleitung zu. Hab das Problem auch, allerdings hatte ich noch nicht die Zeit, mich da mal ran zu setzen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Im Datenblatt steht 5Volt als Stromversorgung mich hat es nur gewundert. Die anderen Module die ich so kenne haben dann auch eine 3,3 Volt Versorgung schon klar das muss nicht unbedingt so sein.

    Der wichtigere Teil meiner Frage ist aber ob 3,3 Volt TTL dann an der seriellen Schnittstelle das Prozessors funktioniert oder ob sich das Funktional von einer seriellen Schnittstelle unterscheidet.

    Bei dem PC Programm sehe ich noch das Problem wie ich das Modul mit dem PC verbinden soll?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Du willst es doch an den Arduino hängen?
    Dann damit, über die normale USB.
    Du musst halt ein Programm aufspielen was die Signale der Serial1 einfach zur Serial2 durchreicht und umgedreht.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Ortungssystem Retrosat V2 mit GPS/GSM-Modul GM862-GPS von Telit
    Von da_miez3 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 23:52
  2. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  3. Kennt jemand dieses GPS-Modul? - alternativen Gesucht...
    Von AsuroStarter im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 17:00
  4. GPS Modul gesucht
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 21:37
  5. Bezugsquelle für GPS-Modul gesucht
    Von Volker-01 im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress