- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Kompletten (hoffentlich einfachen) Roboter entwickeln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2015
    Beiträge
    5
    Es soll ja nicht einfach sein . An sich sehe ich das Prinzip vom Plotter auch erstmal als geeignet, aber für mein Einsatzgebiet stelle ich mir so etwas vor, nur etwas größer:
    http://www.ebay.de/itm/Roboter-Model...-/251937838685

    Vorne "an der Hand" müsste er halt 3 Stifte haben, die er wechselt sowie eine Kamera die die Abgrenzungen erfasst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von michala Beitrag anzeigen
    Kompletten (hoffentlich einfachen) Roboter entwickeln
    Zitat Zitat von michala Beitrag anzeigen
    Es soll ja nicht einfach sein .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ein kartesisch aufgebauter Plotter hat den Vorteil, das er an jeder Stelle des Arbeitsraum die selbe Auflösung hat (z.B. 1digit = 0,1mm).
    Ein radial Plotter und so soll ja ein 5 oder 6 Achs Vertikalknickarm Roboter in dem Fall benutz werden, hat eine immer gröbere Auflösung der Tangetialachse je weiter sie sich vom Drehpunkt entfernt.
    Kostengünstiger als einen Roboter neu zu entwickeln der die Eigenschaften hinsichtlich Postioniergenauigkeit und Wiederhlgenauigkeit von schon bestehenden Robotern hat, ist es so einen zu kaufen und zu programmieren.
    Eine Neuentwicklung wird immer teurer sein als der Kauf eines Serienproduktes.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2015
    Beiträge
    5
    @PICture: hehe, da hab ich mich wohl selbst verraten. Würde es gerne korrigieren auf "nicht zu einfach sein".

    @i_make_it: Der Punkt mit der Genauigkeit ist natürlich sehr interessant. Für mich ist es jedoch nicht so wichtig auf kleinster Ebene möglichst genau zu arbeiten. Abweichungen von Millimeter sind vollkommen verkraftbar.

    So eine fertige Lösung (und davon gibt es wohl inzw. so einige Möglichkeiten) ist gerne erwünscht. Bloß das, was ich im erschwingbaren Bereich gesehen habe, ist mir zu klein. Im Kleinanzeigen Forum verkauft jemand momentan so einen Roboter-Arm, evtl. wäre das eine gute Basis?

    - - - Aktualisiert - - -

    @Mxt: Weißt du wo der preislich liegt, sieht natürlich mega toll, aber auch ziemlich teuer aus.
    Leider hab ich von all diesen Sachen so gut wie gar keinen Schimmer, bin nur ein langweiliger Mediengestalter.

    Edit:
    Habe schon was gefunden auf einer Seite von einem deutschen Vertriebspartner:
    Der Preis beträgt EUR 22.500,- für den UR 5 und EUR 28.500,- für den UR10. Jeweils zuzügl MwSt.
    Geändert von michala (06.05.2015 um 11:39 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ja, der ist teuer. Der Rest war aber ernst gemeint. Der läuft auf jedem gängigen PC, inklusive Raspberry Pi. Unterstützung für eine Arduino Anbindung ist da auch drin. Und OF hat ja was mit Medien zu tun, passt also schon. Also eventuell das Problem aufteilen in Erkennung der Linien, Erzeugung der Stiftbahnen (zunächst mal am Monitor) und dann ein Ausgabegerät ansteuern.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Da "nur" 3 Stifte gehalten werden sollen, ist ein Roboter der 3Kg Handlinggewicht hat etwas "oversized".
    Da würde ich eher mal in den Bereich Laborautomatisierung schauen.
    Und da in den Bereich Scara. 4 anstelle von 5 oder 6 Achsen dürfte schon mal günstiger sein und eine Auslegung auf 1-1,5Kg günstiger als auf 3Kg.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2015
    Beiträge
    5
    Schade, ich hätte mit mehr Begeisterung gerechnet!

    Ich würde die entsprechenden Geräte/Komponenten zur Verfügung stellen und die Arbeit damit oben drauf noch bezahlen, dennoch scheint das Angebot nicht interessant zu sein?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Michala,

    wenn Du glaubst in diesem Forum jemanden zu finden, dann bist Du im Irrtum. Fast jeder, der in diesem Forum angemeldet ist, hat sein eigenes Projekt mit dem er kämpft. Ich denke nicht, dass es Leute im Forum gibt, die darauf warten (auch gegen Bezahlung), Probleme anderer zu lösen.

    Das Einzige, das Du hier erwarten kannst, ist, dich bei speziellen Problemen zu unterstützen.

    Gruß,
    Hans

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von michala Beitrag anzeigen
    Es soll ja nicht einfach sein .
    Naja, dann vielleicht diesen kleinen Freund
    http://www.universal-robots.com/de/p...e/ur3-roboter/
    die Stifte in verschiedenn Winkeln anbauen, damit er einfach durch umorientieren wechseln kann. Dazu noch eine USB-Kamera.
    Dann ein kleiner PC vielleicht ein Intel NUC, als Softwaregrundlage das hier, da ist OpenCV und alles grafische drin.
    http://openframeworks.cc/

    So könnte es gehen. Jetzt muss du es nur noch solange abspecken, bis es in dein Budget passt.

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe 2 ct-Bot Roboter: einen als kompletten Bausatz & einen fertig montiert.
    Von Gastone im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 10:36
  2. Simple Steuerung für einfachen Roboter
    Von FearThePenguin im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 14:19
  3. Einfachen Roboter bauen...
    Von chrissi13 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 17:22
  4. einen einfachen roboter bauen
    Von kauyon im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 07:15
  5. Einfachen Roboter bauen???
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 00:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests