Das würde mich auch sehr interresieren. Am Bild sieht man 2 Treiber, könnte sein das einer ein stepup ist.
MfG Hannes
Das würde mich auch sehr interresieren. Am Bild sieht man 2 Treiber, könnte sein das einer ein stepup ist.
MfG Hannes
Wenn der da ist werd ich bescheid geben was der kann und was nicht
mfg Lars3001
So... hatte in letzter Zeit viel um die Ohren und könnte die Platine noch nicht ausführlich testen. Aber wie ich schon vermutet habe ist auf der Platine ein (stepdown bzw stepup) Regler drauf. Ausgangsspannung und Ausgangstrom lassen sich über einstellbare Spulen einstellen. Ich benutze in erstmal als 12V / 1A Treiber für eine 10W LED. Auch wenn die Eingangsspannung unter 12 Sinkt bleibt die Ausgansseite stabilKonnte so locker auf 6V runter gehen ohne das es die LED gestört hätte, Spannung und Strom haben sich ja auch nicht verändert, daher bin ich mit der Schaltung sehr zufrieden.
MfG Lars
Geändert von lars3001 (16.06.2015 um 12:02 Uhr)
Die tatsächliche Flussspannung solcher LED-Module hat eine starke Abhängigkeit von
- Chargenabweichungen
- Chiptemperatur
- Betriebsstrom
Angesichts der Spannbreite von mindestens +/- 10% (eher wohl deutlich mehr) ist 12V oder 24V wohl nur als Kategorie in der Abstufung gängiger Speisespannungen zu sehen.
Lesezeichen