Soweit ich das sehe geht es darum in wie weit gefühlssimulierende Roboter (Gestik, Mimik, Sprachmodulierung) für den Haushalts-, Service- und Pflegebereich akzeptiert werden. Der in der Befragung gezeigte Nao ist allerdings zum "Arbeiten" in allen Bereichen eher ungeeignet und als Spielzeug eher was für Leute mit genug Kleingeld. Bisher habe ich den eigentlich nur auf Messen und bei Unis gesehen. Es gibt zwar extra Schulbundle mit bis zu 5 Naos, das dürfte sich in Deutschland dann aber wohl eher auf Privatschulen beschränken den auf staatliche.