Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten und den Hinweis auf die H-Brücke.
@Redround
Scheint wirklich genau das zu sein, vielen Dank.
Ich hätte noch erwähnen sollen, dass ich nicht mal einen Sinusverlauf brauche, Rechteck reicht völlig.
@Geistesblitz
Es handelt sich garantiert um eine Wechselstrompumpe, ich würde die Funktionsweise wie einen Linearmotor beschreiben:
http://www.mccoi.de/pumpe.html
Ich glaube intern hat sie eine Spule sowie an beiden Enden jeweils einen Magneten.
Je nach dem wie nun der Strom durch die Spule fliesst, bewegt sich innen der Pumpmechanismus.
@Hannes
Die originale Anwendung wird nur von Gleichstrom versorgt, so kann es also nicht gelöst seinAber vielen Dank für die Anmerkung!
Nochmals, vielen Dank an alle für die Vorschläge & Ideen.
Ich hoffe ich habe zuhause noch genug Transistoren um das mal versuchsweise aufzubauen
liebe Grüsse
_Thor
Lesezeichen