Ich habe heute ein wenig mit der Füllstandsmessung herumprobiert. Zuerst habe ich einen RC Oszillator mit 7404 getestet (wie hier zu sehen). Hat aber nicht funktioniert (habe nur einen DL004D gehabt). Habe dann einen NE555 genommen. Mit der Beschaltung so wie ich es gemacht habe, habe ich zwischen 359,6 bis 360,4 Hz gehabt. Als Elektroden habe ich 2x1,5mm Adern verwendet (ganz nah beieinander). Als Behälter habe ich ein gurkenglas genommen.
Ich würde es so bauen.
Anzeige direkt mit dem Messbehälter verbinden (gleiche Höhe). Über ein abflussrohr in einen Behälters darunter (wenn 60min bzw 12h vergangen sind), so wie du es oben geschrieben hast. Wenn sich in diesem Behälter Wasser befindet mit der Pumpe in einen Behälter über der Anzeige / Messbehälter. Dort bringst du je ein Ventil für h und min an, das du jede Minute bzw Stunde öffnest bis der Soll Füllstand erreicht ist.
PS: wo ist eigentlich das 2te Schaufenster?
MfG Hannes
Lesezeichen