Hallo Ando,
OK, das ist mal eine Hausnummer
So grob über den Daumen, musst du die Lager für 2k Masse auslegen.
Der Motor muss so in der Grössenordnung ab 1Nm liefern.
Pi mal Daumen: 1 Liter Wasser = 1kg = 10N
Bei 40cm Zylinderhöhe und ganz gefüllter Zylinderhälfte befindet sich der Schwerpunk bei etwa 10cm.
Das ergibt einen Hebel von 0.1m bei 10N, gekürzt also 1Nm
Da wäre ein Getriebemotor am besten.
Von der Bauform würde am besten einer mit Schneckengetriebe in dein Modell passen, da geht die Achse seitlich weg.
Auf die Achse kommt eine Scheibe mit zwei Kerben, 180° versetzt oder einfach ein Hebel.
In den beiden Positionen wird ein Schalter (Lichtschranke, Halgenerator usw.) betätigt.
Die Steuerung erzeugt dann alle 60 Minuten (12h) einen Impuls und startet damit den Motor. Dieser läuft dann so lange, bis der Schalter wieder betätigt wird.
Fragt sich jetzt noch wie du die Steuerung hin bekommst?
Im Prinzip reicht da ein PIC und zwei MOS-FETs für den Motor. Noch ein paar Widerstände, Kondensatoren und Dioden sollten dann ausreichen.
Für eine bessere Gangenauigkeit wäre noch ein 32kHz Uhrenquarz angebracht, da gibt es aber PICs welche das können.
Irgendwie muss man dann noch die Uhr noch mit der Zeit synchronisieren können !
Im einfachsten Fall darf man sie nur um 12 und 24Uhr starten.
Da solltest du dir noch ein paar Gedanken dazu machen!
Ist jetzt noch die Frage, wie du zum passenden Programm kommst?
Sehr anspruchsvoll wird das nicht, die meiste Zeit muss der Controller sowieso warten, bis etwas zu tun ist. Ein Trick besteht im Strom sparen, wenn das Ganze auf Batterie laufen soll, ist aber auch nicht besonders schwierig.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen