- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Heater beheizen - 3D Drucker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DjEKI
    Gast
    Soll ich dein Schaltplan noch ausprobieren? Obwohl mein Schaltplan mit Transistor hätte ganz anders ausgesehen. Naja, ausprobieren könnte man es ja^^

    Ich wollte nur heute noch etwas machen, daher habe ich den Mosfet nicht bestellt, da es nicht heute ankommen würde.

    Naja, der 50n06 funktioniert zumindest mit ein 6 Ohm Widerstand und 5V. Ich finde, dass ist doch mal ein Anhaltspunkt.
    Das was du gesagt hast, dass es wie ein Kondensator wirkt, ist interessant. Aber trotzdem muss es doch eine bestimmte mA vorhanden sein, um das Gate zu öffnen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Nochmal: den 50N60 mit 5 Volt am Gate anzusteuern ist falsch! Es muss entweder mit 0 Volt oder mit - in Deinem Fall - 12 Volt verbunden werden. Der fließende Strom ist dabei zu vernachlässigen, weshalb man zum Testen auf einen Gate-Widerstand sogar komplett verzichten kann. Probier es aus: Häng die Heizung an einem Ende an + 12 V und am anderen Ende an den Drain-Pin des Mosfets. Den Source-Pin des Mosfets verbindest Du mit GND. Dann verbinde das Gate einfach einmal mit + 12 V und danach mit GND ... ganz ohne Widerstand. Dann wirst Du sehen, dass der Mosfet einmal schaltet und einmal sperrt.

    Der Vorwiderstand am Gate dient lediglich zur Reduzierung der EMV Störungen ... oder wie in meinem Schaltbeispiel als Pullup-Widerstand. Zur Begrenzung des fließenden Stroms ist er aber eigentlich nicht erforderlich.

  3. #3
    DjEKI
    Gast
    Wenn du das so meinst, dann ist das Mosfet kaputt. Jedenfals ist es jetzt bei mir kaputt, denn der ist nur noch auf Dauerlast. Auch wenn kein Strom an Gate angeschlossen ist.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Heater an Mosfet.png  
    Geändert von DjEKI (18.04.2015 um 14:48 Uhr) Grund: Hab den Schaltplan falsch gepolt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    das kommt daher, dass die Gate-Kapazität geladen ist ... womit wir wieder beim Verhalten des Kondensators wären. Jetzt verbinde das Gate mal mit GND und Du wirst sehen, dass der MOSFET sperrt. Deshalb sagte ich ja: zum Testen das Gate wechselweise mit GND und mit +12V verbinden. Der MOSFET ist also keineswegs defekt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Wenn du umschaltest musst du so schnell wie möglich einen definierten Pegel annehmen. Also nicht mit Drähten z.b. 12V abklemmen und dann 0V anklemmen. In dieser Zeit hat das gate einen undefinierten Zustand und dadurch auch die DS-Strecke. Dadurch wird der fet sehr schnell sehr heiß.

    Ich finde das du die ganze sache etwas falsch angehst. Du solltest dich einmal richtig einlesen (Grundlagen, auf was muss man achten,...) und nicht einfach probieren, wenn es kaputt geht einfach den nächsten, ...

    MfG Hannes

  6. #6
    DjEKI
    Gast
    Ich habe mir 3 Tutorials von youtube angesehen:
    https://www.youtube.com/watch?v=rTiwv_2Vi60
    https://www.youtube.com/watch?v=GrvvkYTW_0k
    https://www.youtube.com/watch?v=Te5YYVZiOKs
    Also, die Funktionsweise ist mir bekannt. Das was redround mir sagt, das fuktioniert nicht. Jedenfals nicht mit den 50N06. Mit ein Widerstand von 6 Ohm schließt es wenn ich das Kabel rann halte und wenn ich es wegnehme, dann öffnet es. Wenn ich den Widerstand weglasse, gibt es am Kabel ein kleines funken und schon bleibt der Durchflass permanent bestehen. So wie redround es mir sagt, geht es nicht, oder ich bin zu doof dafür ^^
    Das 50N06 habe ich abgelötet und wieder angelötet. 5 Mosfets wo ich glaube,die sind defekt, haben alle noch eine Durschleife ohne Spannung am Gate zu bekommen. Sollten alle Mosfets sich nicht schon längst entladen haben?

    Bis jetzt habe ich soweit getestet, dass ich mit ein 6Ohm Widerstand und 12V mit 400mA am Gate, das Mosfet gut nutzen kann. Die Heizung bekommt die Volle Leistung ab, also 2.1A und das Mosfet wird nicht warm.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Wenn Dir die Funktionsweise wirklich bekannt wäre, müssten wir diese Diskussion nicht führen.

    wenn ein Mosfet sperrt wenn man sein Gate mit Spannung versorgt und Leitet, wenn man es mit GND verbinded, dann deutet das darauf hin, dass es entweder ein P-Kanal-Mosfet oder ein sog. "Verarmungs-Typ" ist ... dann ist es aber kein 50N06!

    Mach doch einfach mal einen Schaltplan von dem, was Du jetzt hast. Ich sehe zum Beispiel kein Szenario mit einem 50N06, bei dem am Gate 400mA fließen würden!

  8. #8
    DjEKI
    Gast
    https://www.fairchildsemi.com/datash...Q/FQP50N06.pdf

    Da steht auch ein fqp davor, das könnte der also sein.

    Aber es ist jetzt auch egal, die dinger sind einfach nur müll. Ich bestell die Tage die du mir empfohlen hast und gut ist. (Nicht den Treiber, der ist übertrieben für 1 Heizelement)
    redround,ich kann dir die defekten per post schicken und ein paar neue hinzulegen, und wenn die bei dir funktionieren, wie sie es sollten, dann bin ich einfach zu blöd für mosfets.

    Ich hätte gerne dieses Modul, aber den finde ich hier in Deutschland nicht ...

    mfg

Ähnliche Themen

  1. 3D-Drucker
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 12:54
  2. 3D-Drucker Bausatz
    Von linux_80 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 21:29
  3. vtech drucker
    Von peaceman im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 12:52
  4. Drucker ansteuern
    Von philiph im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 19:43
  5. Thermopapier drucker
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen