Umso mehr man sich mit den Details beschäftigt, umso mehr Probleme tauchen auf

Das nächste Problem, Temperaturdrift der Gyro's.

Da sich unter der Abdeckhaube auch der Raspberry befindet, wird es unter der Haube sehr warm. Jetzt bei ca. 23° Raumtemperatur knapp 50°C. Ohne Himbeere ca. 40°C.

Zum Drift habe ich jetzt mal eine Aufzeichnung gemacht. Jede Sekunde wird ein neuer Offset (Mittelwert über 200 Messungen) des Gyro gebildet und zusammen mit der Temperatur aufgezeichnet.

Hier mal der Verlauf über die Zeit:
Am Anfang ist die Abdeckhaube drauf. Beim Einbruch der Temperatur habe ich die Haube entfernt und später wieder draufgelegt.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Temperaturdrift1.jpg
Hits:	18
Größe:	38,0 KB
ID:	30107

Der Gyro der Y-Achse ist relativ stabil. Die X-Achse driftet aber extrem.

Hier noch eine Grafik im direkten Zusammenhang Temperatur/Offset:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Temperaturdrift2.jpg
Hits:	17
Größe:	37,4 KB
ID:	30108

Bei beiden Kurven habe ich eine Lineare Trendlinie (Rot) in Excel hinzugefügt. Der Drift sieht sehr linear aus.
Könnte ich jetzt diese Kurve als Offset im Programm hinterlegen? oder gibt es noch andere Enflüsse die auf den Offset wirken, so dass sich diese Kurve wider verschieben würde...?

Gruss Bluesmash