oki danke für die Tips, da werd ich mal in diese richtung schauen und mich schlau machen
oki danke für die Tips, da werd ich mal in diese richtung schauen und mich schlau machen
Vielleicht hier ?? Ich nutze den RC5-Code von einer "normalen", alten Fernseher-Fernsteuerung, aber man kann natürlich auch die 38 kHz (oder 36 - was man eben will) so pulsen, dass man den gewünschten Code erhält. Für mehr Gehirnfutter such mal nach RC5, RC-5 oder lies einfach alles am genannten Link durch *ggg*
Ciao sagt der JoeamBerg
Eventuell wäre ja auch ein IRDA Transceiver das Richtige. Guck mal nach dem TFDU4101.
Hab aber selber damit noch nicht gebastelt.
Geändert von wkrug (08.04.2015 um 19:08 Uhr)
Hi,
warum nimmst Du zur Kommunikation nicht einfach die UARTs (IR-LED an TXD, IR-Transistor an RXD), dann brauchst Du kein
neues Protokoll "erfinden".
Ansonsten wirst Du wohl um den Timer nicht herumkommen, also HL Timer Start, LH Timer Stopp, Timer auslesen ...
mfg
Achim
Hallo Achim,
ich denke nicht, dass es so ohne die Modulation einer Trägerfrequenz funktionieren wird. Der Grund ist, dass die Sonne und das künstliche Licht im Raum auch IR-Signale produziert und somit nur ein gefiltertes Signal auf der passenden Trägerfrequenz überhaupt zu einem einigermassen Störungsfreien Empfang führt.
Man könnte natürlich bei einer entsprechend langsamen Baudrate versuchen das Ganze mit Trägerfrequenz zu übertragen. Es gibt bestimmt fertige Sender und Empfänger dafür.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen