Danke sehr - hat sich geklärt. Es geht um das Gewinde, das vorne an einer Dremel dran ist. Es wird laut Suche entweder von M19x2 oder M19x2.25 geredet. Ersteres kann ich auf der Drehbank herstellen und bei 3 Gewindegängen paßt das schon![]()
![]()
Danke sehr - hat sich geklärt. Es geht um das Gewinde, das vorne an einer Dremel dran ist. Es wird laut Suche entweder von M19x2 oder M19x2.25 geredet. Ersteres kann ich auf der Drehbank herstellen und bei 3 Gewindegängen paßt das schon![]()
![]()
Ich programmiere mit AVRCo
Dumm ist halt, das in der DIN 13 kein M19 genormt ist.
Anhand der Gewindeformeln könnte man sich das zwar herleiten, aber wenn es um einen Dremel geht, ist es mit Sicherheit eines der angelsächsichen Normgewinde.
Dremel Manufacturing Co. ist in Racine USA gegründet worden, unwahrscheinlich das die sich da ein neues an eine eropäische Norm angelehntes Gewinde ausgedacht haben.
Auf Basis von dem Dokument:
http://www.emuge-franken-bg.com/atta...detabellen.pdf
könnte man versuchen das tatsächliche Gewinde zu ermitteln. Wenn das bekannt ist, lässt es sich auch auf der Drehbank herstellen.
Und wenn das geht, kann man sich auch für POM einen Gewindeschneider selbst machen. Ist ja nur drehen, bohren und mit der Trennscheibe schlitzen/schärfen.
@Geistesblitz. Sorry berufsbedingt (Maschinbauer) gehe ich von "richtigem" Werkzeug aus. Da ich auch Machinen für den US- und kanadischen Markt gebaut habe, weis ich das die Werkzeuge da schnell mal 100% mehr kosten wenn man sie in Deutschland ordert. Ich habe da schon in den 1990ern direkt aus USA bestellt weil das mit Fracht billiger war wie bei europäischen Werkzeugherstellern. Das habe ich nur einmal gemacht, weil ich einen Gewindebohrer am selben Tag bei einem Kunden in Dänemark brauchte. Mein Chef ist bei dem Preis beinahe umgefallen, bis er die Personalkosten fürs Warten gegengerechnet hat. Und im Hobbybereich kann man ja schlecht dem Kunden einfach die Position auf die Rechnung setzen. Deshalb der Vorschlag gleich an angelsächsische Händler zu gehen. In Kanada habe alles was ich brauchte sogar im Baumarkt bekommen. (Canadian Tyre) seit dem sind deutsche Baumärkte für mich noch mehr enttäuschend als sie es vorher schon waren.
Hab grad meinen Adapter gedreht mit M19x2 und es paßt. Streng aber es paßt. Das ist jetzt ein Adapter Dremel auf 43mm Eurohals. Ja gibts fertig zu kaufen, aber nicht jetzt gleich und kostet was
![]()
Ich programmiere mit AVRCo
Coole Sache, ich stand nämlich vor demselben Problem und hab es so gelöst, dass ich ein Blech mit 19mm-Loch genommen hab, den Dremel dort durchstecke und dann mit der eigenen Kappe festschraube. Nicht die beste Lösung, aber es funktioniert. Hier ein Bild davon:
Bild hier
AI - Artificial Idiocy
Du hast eine neuere Dremel. Sind die Gewinde vorne alle gleich ? Und ein Schraubstock fehlt mir auch noch...... sowas würde mir gefallen:
https://cnc-plus.de/de/Spanntechnik/...tock-3414.html
Ich programmiere mit AVRCo
Das Orginalgewinde ist höchst warscheinlich ein 12-UN-Gewinde nach ANSI B1.1 .
Und zwar: 3/4" - 12-UN
Außendurchmesser: 19,05
Kernlochdurchmesser: 17,0
Steigung: 2,117 (12 Gänge per Zoll)
Flankenwinkel: 60°
Von daher passt ein metrisches Gewinde mit 19mm Außendurchmesser und Steigung 2mm bei 3 Gängen noch.
Steigung 2,1mm wäre noch passender.
PS. Nur damit man mal sieht was bei mir mit dem Begriff Gewindefräser für ein Bild im Kopf entsteht. Und nachvollziehen kann warum ich da bei "Gewindefräser mit 1/8" Schaft" an angelsächsische Händler denke:
http://www.kometgroup.com/tools-navi...defraeser.html
Die haben bei deutschen Herstellern alle metrische Zylinderschäfte für metrische Spannzangen und Sonderschäfte sind entsprechend teuer.
Geändert von i_make_it (03.04.2015 um 14:09 Uhr)
Ok ist verständlich, aber sehr viele Proxxon/Dremel-Werkzeuge werden mit 1/8"-Schaft geliefert.
Sowas wie in deinem Link rechts oben hätte ich gesucht. MGF XH MICRO .... nur vielleicht nicht Micro.
..... meine Drehbank kann nur max. 2mm Steigung, also mit selber herstellen eines passenden Gewindebohrers ist nix. Lohnen würde sich das eh nur, wenn man mehrere Teile herstellen muß.
Ich programmiere mit AVRCo
Lesezeichen