Hab grad meinen Adapter gedreht mit M19x2 und es paßt. Streng aber es paßt. Das ist jetzt ein Adapter Dremel auf 43mm Eurohals. Ja gibts fertig zu kaufen, aber nicht jetzt gleich und kostet was
![]()
Hab grad meinen Adapter gedreht mit M19x2 und es paßt. Streng aber es paßt. Das ist jetzt ein Adapter Dremel auf 43mm Eurohals. Ja gibts fertig zu kaufen, aber nicht jetzt gleich und kostet was
![]()
Ich programmiere mit AVRCo
Coole Sache, ich stand nämlich vor demselben Problem und hab es so gelöst, dass ich ein Blech mit 19mm-Loch genommen hab, den Dremel dort durchstecke und dann mit der eigenen Kappe festschraube. Nicht die beste Lösung, aber es funktioniert. Hier ein Bild davon:
Bild hier
AI - Artificial Idiocy
Du hast eine neuere Dremel. Sind die Gewinde vorne alle gleich ? Und ein Schraubstock fehlt mir auch noch...... sowas würde mir gefallen:
https://cnc-plus.de/de/Spanntechnik/...tock-3414.html
Ich programmiere mit AVRCo
Das Orginalgewinde ist höchst warscheinlich ein 12-UN-Gewinde nach ANSI B1.1 .
Und zwar: 3/4" - 12-UN
Außendurchmesser: 19,05
Kernlochdurchmesser: 17,0
Steigung: 2,117 (12 Gänge per Zoll)
Flankenwinkel: 60°
Von daher passt ein metrisches Gewinde mit 19mm Außendurchmesser und Steigung 2mm bei 3 Gängen noch.
Steigung 2,1mm wäre noch passender.
PS. Nur damit man mal sieht was bei mir mit dem Begriff Gewindefräser für ein Bild im Kopf entsteht. Und nachvollziehen kann warum ich da bei "Gewindefräser mit 1/8" Schaft" an angelsächsische Händler denke:
http://www.kometgroup.com/tools-navi...defraeser.html
Die haben bei deutschen Herstellern alle metrische Zylinderschäfte für metrische Spannzangen und Sonderschäfte sind entsprechend teuer.
Geändert von i_make_it (03.04.2015 um 14:09 Uhr)
Ok ist verständlich, aber sehr viele Proxxon/Dremel-Werkzeuge werden mit 1/8"-Schaft geliefert.
Sowas wie in deinem Link rechts oben hätte ich gesucht. MGF XH MICRO .... nur vielleicht nicht Micro.
..... meine Drehbank kann nur max. 2mm Steigung, also mit selber herstellen eines passenden Gewindebohrers ist nix. Lohnen würde sich das eh nur, wenn man mehrere Teile herstellen muß.
Ich programmiere mit AVRCo
Wenn das der passende Fräser ist, verfügst Du also über eine CNC mit mindestens 2,5D. oder eine normale Fräse plus Wendelnutfräseinrichtung.
Sonst kommt nämlich nur eine V-Nut dabei raus.
Wenn Du eins von beidem hast, kannst Du Dir auch eigene Zahnräder fürs Vorgelege machen. Je nach dem was Du noch vorhast, macht das eventuell Sinn.
Ich habe eine Eigenbau-Portalfräse, die aber recht genau arbeitet. Gewindefräszyklen kann man (anscheinend) mit CamBam erzeugen .... mit dem ich sowieso arbeite. Aber wie gesagt: lohnen würde sich das nur bei Massenherstellung. Mein Adapter ist fertig und funktioniert .... auch mit M19x2![]()
Ich programmiere mit AVRCo
Lesezeichen