- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: CNC Problem, NCStart 3.5, BoCNC, QCad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    6
    Das stimmt. Ich verfahre unbelastet beim messen. Ich habe aber auch versucht beim messen die Spinden mit dem Fingern ein wenig zu bremsen. Tortzdem war der Fahrweg ok. Ich habe auch die Arbeitsgeschwindigkeit und die "Einstechtiefe" verändert. Gleiches Ergebnis. Ansich sollte sich das Ergebnis ja verändern wenn weniger oder mehr Belastung da ist?


    Knattern, Vibrationen, sehr laut. Die Geräusche des Motors der X-Achse übertönen sogar die Kress 1050! Die Geräusche der Y Achse gehen einfach unter. Da hört man nur ein leises summen. Kann es sein das +/- bei einer Wicklung vertauscht ist?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Also was mMn dagegen spricht dass einfach nur irgendwelche Parameter falsch eingestellt wurden ist dass der Fehler im Unterschied zwischen belastet/unbelastet auftritt. Das deutet mMn auf ein mechanisches bzw mechanisch vermitteltes Problem hin.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...löse doch mal mechanisch die Motoren und versuche mal die Achsen von Handantrieb zu verfahren / die Motoren frei laufen zulassen.
    1.) es müsste von Hand sehr leicht zu drehen sein, wenn nicht...dann hast Du ein mechanisches Problem (Verkantung, falsche Lagerung oder so)
    2.) die Motoren dürften keine großen Geräusche machen, schon gar nicht "knattern". Wenn immer noch, dann stimmt etwas mit Deiner Treiberstufe nicht (Elektronik, Verkabelung, Schrittart, Strom, PWM-Frequenz, whatever...)

    -edit-
    ausserdem empfehle ich dringendst die Umstellung auf aktuelle Treiberstufen (Allegro, Trinamic), da hat sich in den letzten 20 Jahren etliches getan.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ist es dir möglich, ein Video von der Maschine in Betrieb zu machen, irgendwo hochzuladen (zB. Youtube) und hier reinzustellen? Vielleicht gibt das ein paar Anhaltspunkte, woran es liegen könnte. Ich tippe auch mal auf mechanische Probleme.
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    6
    Guten Abend,

    Ich habe heute einen "Trockenlauf" gemacht wo die Maschine einfach nur ein Quadrat fräst. Das Video findet ihr hier:



    Ich verwende übrigens einen anderen Motor für die X Achse als für die Y Achse. Beide aber 1,8° also 200 Schritte.

    Ich habe auch die Motoren von der Gewindespindel getrennt und versucht sie manuell zu drehen. Das ging leicht und nichts hing fest.

    Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, schonmal eine andere Geschwindigkeit probiert? Hört sich ein bisschen nach Resonanzproblemen an. Auch könnte ich dir da nur empfehlen, Treiber mit Mikroschritt zu verwenden, da gibt es eigentlich kaum Argumente dagegen, die Laufruhe macht sich wirklich bemerkbar.
    AI - Artificial Idiocy

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    6
    Ich hab jetzt noch mit 500 mm/min versucht. Dabei ist der Motor leiser.

    Ich habe mir jetzt ein neues Breakout Board inkl. 3 Treibern bestellt. Dort habe ich dann Mikroschritte.

    Ich verstehe aber noch immer nicht die Ungenauigkeit beim Fräsvorgang. Wenn ich Schrittverluste habe dann müsste ich doch beim 2ten Durchlauf (jeweils 2 mm Eintauchtiefe) auch einen Versatz an der Fräskante sehen können und/oder zumindest der Endpunkt müsste ein wenig vom Anfangspunkt abweichen oder nicht? Es muss aber soetwas passieren denn wenn ich "trocken" fahre stimmt der Fahrweg mit der Messung überein.

Ähnliche Themen

  1. CNC Fräse
    Von MezzoMix im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4447
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 14:45
  2. CAD [Erledigt] QCAD Form aus dem Hilfslayer nachzeichnen
    Von µautonom im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 14:45
  3. Verkaufe CNC Fräse
    Von frankensteins-freund im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 08:49
  4. CNC Fräse...
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 13:33
  5. CNC Drahtsäge
    Von LC-HC im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.2005, 00:14

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress