Ein Flipflop ist ein digitaler Baustein, der bei einem Puls einen dauerhaften Pegel ausgibt. Wenn du also z.B. einen Taster vorm Flipflop hast und diesen auch nur kurz betätigst wird das Flipflop am Ausgang ein High-Signal ausgeben-und das bis zum jüngsten Tag. Erst wenn ein Signal an einem anderen Pin anliegt, schaltet das Flipflop wieder um.
Mit diesem Signal könntest du einen Feldeffekt-Transistor ansteuern und könntest damit dein Relais oder sonstwas ansteuern. Abschalten kannst du das Ganze, wenn du das Flipflop rücksetzt (also Signal am entsprechenden Eingang). Setzt du das Flipflop nicht zurück, dann bleibt der FET angesteuert-auch wenn die Sirene schon längst wieder Ruhe gibt.
Fettgeschrieben Wörter als Suchbegriff zum Einlesen...dazu gibt es im Netz massenhaft informationen.
Lesezeichen