- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Neonröhren simulieren mit einen ATmega8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Ja nur mit dem Unterschied, dass du eben, weil der Atmega nicht genug Hardwaretimer hat in der Hauptschleife auch noch selber ein PWM erzeugst. Zudem brauchst du natürlich eine Treiberschaltung für die Lampen.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Der bastler
    Registriert seit
    09.05.2011
    Ort
    Langenhorn, Hamburg, Germany, Germany
    Beiträge
    72
    Blog-Einträge
    1
    Die treiber schaltung mit transitoren ist mir klar aber geht das denn mit den ATmega8 oder den ATtiny2313?

Ähnliche Themen

  1. Programmierschaltung für einen Atmega8
    Von vali im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 17:53
  2. Programmierschaltung für einen Atmega8
    Von vali im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2011, 12:13
  3. Spannungsausfall mit FET simulieren
    Von dirkdiggler im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 23:53
  4. eeprom mit avrstudio simulieren
    Von slaud im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 16:05
  5. Was brauche ich alles um einen ATmega8 zu programmieren?
    Von zwerg1 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 20:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress