- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Berührungslose Frequenzmessung in einem Kabel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Wie kommst du darauf? Bernoulli?
    Ja klar, es ist nur der Bernoulli.
    Etwas zusätzliche Erklärung z.B. hier. Zwei typische Anwendungen des Prinzips ist die Meßblende und das Prandtlrohr, bei beiden gilt v^2 proportional delta p.

    Eigentlich haben wir doch aber den Umgebungsdruck und den Druck im Ansaugkanal, also doch alles was wir brauchen?
    Wir brauchen noch den Kraftstoffdruck vor der Düse um die Änderung durch den wechselnden Druck im Ansaugtrakt zu rechnen. Der Wert sollte im Werkstatthandbuch stehen, vielleicht kannst Du das noch rausfinden.
    Noch eine kurze Fehlerabschätzung:
    Wir nehmen an, die Kraftstoffpumpe fördert einen Druck von 5 bar, der absolute Kraftstoffdruck wäre dann 6 bar. Bei voll offener Drosselklappe hätten wir dann 5 bar über die Düse, bei geschlossener Drosselklappe vielleicht 5,7 bar.
    Hätten wir unsere Anzeige auf die 5 bar kalibriert, bekommen wir eine um (sqrt(5,7)-sqrt(5))/sqrt(5) = 0,068, also 6,8% zu niedrige Verbrauchsanzeige bei geschlossener Drosselklappe. Ein Fehler von 7% ist zwar nicht gigantisch für so eine Verbrauchsanzeige aber es würde mich doch stören, zumal Du es rausrechnen kannst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Nur nicht, damit ihr denkt, ich hätte das Projekt gekippt
    Ich wollte letzte Woche mein Bike auseinander nehmen, nur leider ging es wegen dem Wetter nicht (Elektrik und Regen sind keine gute Kombo)

    Ich werde es sobald ich kann auseinander nehmen, und euch hier dann auch informieren.
    Ich arbeite z.Zt. noch mit einem anderen Forum zusammen die mir bei Motorrad-spezifischen Fragen gut helfen können, aber ich werde euch hier bestimmt nicht vergessen und auch weiter updaten =)

    Danke nochmal!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.024
    Zitat Zitat von Thor_ Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen
    Nur nicht, damit ihr denkt, ich hätte das Projekt gekippt
    Zitat Zitat von Thor_ Beitrag anzeigen
    Der Zeithorizont ist, wie bei den meisten meiner Projekte momentan, auf 1 Jahr + angelegt
    I.m.h.o. alles im grünen Bereich.
    Geändert von RoboHolIC (22.03.2015 um 23:51 Uhr) Grund: ver"quotet"

Ähnliche Themen

  1. Frequenzmessung mit einem Mega32
    Von Kampi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 11:51
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 20:36
  3. erste erfahrungen mit CSA-1V ... berührungslose strommessung
    Von kolisson im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 10:21
  4. rs232 und stromversorgung auf einem kabel
    Von Thomas$ im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 20:56
  5. Daten und E-Versorgung in einem Kabel
    Von frankne im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests