unter schlecht verstehe ich in
1) "unnatürlich".
2) unflexibel wenn sie angestoßen werden oder beim gehen gehalten(gebremst) werden.
3) in unebenem Gelände noch dazu in Kombination zu 2)
Grundsätzlich ist der Gag eines Androiden ja sich von einem Menschen möglichst wenig zu unterscheiden, also mal auf die Bewegung bezogen.
und da ist man IMHO meilenweit davon entfernt.
- - - Aktualisiert - - -
DLR == deutsches Institut für Luft und Raumfahrt ?
naja der Petman hat "Muskeln" in Form von Hydraulikzylinder die mit Druck beaufschlagt werden. sieht trotzdem bescheiden aus und säuft 13KW Strom.
Wie willst du denn mit Servomotoren samt vorgeschaltetem Getriebe eine Kraftregelung realisieren? Die Motoren laufen schnell und sind daher rotationsträge.
Was erstaunlich ist. ein Gockelhahn geht wesentlich eleganter über den Misthaufen als es irgendein Robi tut.
Und auf die Frage die nach der exakten Mathematik(ich habe versucht ihn nach einem Misthaufengang zu interviewen) kam nur ein hochmotiviertes Krähen.
----
zu Rückspeicherung von Energie:
die kontraktilen Sarkomere der Muskulatur können keine Spannungsenergie zwischenspeichern. Es ist nur so, dass die exzentrische Kraft der Muskulatur weit höher ist als die konzentrische.
vor allem ist die exzentrische Kraft nicht geschwindigkeitsabhängig. die konzentrische sehr wohl. darum kann man problemlos von einer Mauer springen aber nicht mehr hinauf. Einzig die Sehnen können beim Menschen etwas Energie zwischenspeichern, aber ist eher wenig. Beim Känguru ist das anders.
soviel dazu.
Lesezeichen