Da scheint ja Einiges noch unbekannt zu sein?

Pin 9pol. 25pol. E/A
RI 9 22 Eingang
DCD 1 8 Eingang
DSR 6 6 Eingang
CTS 8 5 Eingang
RTS 7 4 Ausgang
DTR 4 20 Ausgang
TXD 3 2 Ausgang
RXD 2 3 Eingang
GND 5 7 Masse

Nur Ausgänge können LEDs oder andere Lasten steuern, jedoch nicht mehr als ca. 5 mA, bei Kurzschluß bis zu 10 mA.

AKTIV (oder eingeschaltet) ist ein Ausgang, wenn er gegen Masse -8,5V (bis -12V) führt. Das ist eine NEGATIVE Spannung. Polarität der LED beachten!

INAKTIV (oder ausgeschaltet) ist ein Ausgang, wenn er +8,5 (bis +12V) führt, also eine POSITIVE Spannung gegen Masse zu messen ist. Die Belastbarbeit ist genauso groß.

... Also Die rote Leuchtdiode habe ich erstmal GND-RTS, dann GND-DTR und anschließend GND-TXD. Sie leuchtet nicht. Übrigens wenn ich LED GND-DSR verbinde leuchtet sie und nach dem ich DTR geklickt habe nicht mehr usw ...
@MischaMV,
na klar leuchtet sie! weil Du ein (gekreuztes) Nullmodemkabel angeschlossen hast, bei dem DTR beim Sender und DSR beim Empfänger verbunden sind. Die Pin-Nummerierung gilt für den SENDESEITIGEN Stecker am PC!

Buchse und Stecker haben ein gespiegeltes Pin-Layout, also aufpassen und nachschauen.

Blackbird