Hi,
ich habe schmerzlich gelernt (Treiber defekt), dass man die Motorspannung (30V) auch im Stillstand nicht einfach ab- und anschalten darf. Meine Lehre aus dem Schaden ist, vor dem Versorgen des Treibers erstmal die /enable Leitung auf 1 zu legen (=treiber disabled), und den erst zu enablen, wenn alle Spannungen stehen. Abschalten andersrum: disablen, Spannungen weg.
Ausserdem dürfte bei etwas längeren Zuleitungen ein dicker C, zB. 100uF für die Versorgungsspannung sinnvoll sein, weil sonst die Energie aus den Motorwicklungen beim Abschalten die Spannung auf der Versorgungsleitung zu stark erhöhen könnte. (Tip von den "freundlichen" Kommentatoren im uC.net
Viel Spass mit dem Teil, der leise Lauf ist wirklich fantastisch!
snafu
Lesezeichen