- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Bauanleitung für ein Ätzgerät

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2009
    Beiträge
    8
    Der Thread ist zwar nicht mehr ganz aktuell, hier aber auch meine 'professionelle' Ätzmaschine mit etwa 1,5 l Volumen.

    Eine Tupperdose aus dem Supermarkt für 2,99 €, Membranpumpe für 6,49 €, Aquariumheizung für 9,99 €, Silikonschlauch für 3,29 €, Rückschlagventil für 2,50 € und einem 16 cm Keramik-Sprudelstein für 2,49 €.

    Den Sprudelstein habe ich am Boden mit einer passenden Kunststoff-Blende fixiert/verklemmt, die ich aus einer alten CD-Hülle gedremelt habe. Die zu ätzende Platine wird einfach mit den Plastik-Pinzetten auf den Sprudelstein aufgesetzt. Die Aquariumheizung ist modifiziert und hält eine Temperatur von etwa 45 Grad.

    Nach dem Ätzen fülle ich das Ätzmittel in einen alten 5 l Dest.Wasser-Kanister um und in das Ätzgerät kommt bis zum nächsten Einsatz klares Wasser.

    Funktioniert perfekt...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken _tzger_t__5_.jpg   _tzger_t__4_.jpg   _tzger_t__3_.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test