für den MPU werden aber irgendwelche seltsamen AVR-I2C-libs mit AVR-IRQs verwendet, die für den Due nicht funktionieren, und ein Kalman ist eben nicht eingebaut, daher sind die abgelegten Werte für Winkelgeschwindigkeit, Temperatur und Beschleunigung höchstens ungefilterte raw-Werte.
Damit ist es aber keine IMU, die selber bereits intern die Werte Kalman-bereinigt anbietet: darum geht es aber.
Aus der bereinigten 3D-Winkelgeschwindigkeiten dann in einen 3D-Vektor zu berechnen, ist dann aber doch absolut kein Problem mehr, wozu brauche ich da Quaternionen?
Andererseits, wenn der Kalman integriert wäre, warum würde sich dann jemand die Mühe machen, ein externes Kalman Programm dafür zu schreiben? ich glaube also kaum, dass der MPUxxxx das bereits integriert hat - darum geht es aber.

(Der XG1300L bzw. R1350 hat den Kalman aber bereits integriert und legt die gefilterten 1D-Werte dann in 2 Registern ab, fertig, und so etwas Suche ich - nur eben 3D und per I2C.)