300 Meter mit (Stahl)Beton. Da würde ich nach "outdoor wireless camera 500 meter" bzw. "outdoor wireless video transmitter 500 meter" suchen.
Insgesammt würde ich aber sowieso Kamera und Sender als 2 getrennte Module nehmen.
Zum Fahren bietet sich eine starre weitwinkel Kamera an und zum umsehen eine bewegliche Kamera mit zoom.
Da dann eventuell sogar eine HD.
Bild umschalten würde ich nicht machen, lieber 2 Displays. Durch unterschiedliche Kamerapositionen und Brennweiten kann man bei kniffeligen Situationen mehr infos bekommen.
Z.B. Kippgefahr am Boden und gleichzeitig eingeschränkte "Kopffreiheit" oben. Da kann man beides gleichzeitig im Auge behalten und muß nicht ständig das Bild umschalten.
Die videosender sollten auf jeden Fall möglichst weit weg von den Antriebsmotoren (in den Turm) um Störungen zu minimieren.
Als erstes würde ich Kameras und Sendeequipment wählen und damit dann den Turm mit ggf. Antrieben (Pan Tilt Zoom) dimensionieren.
Mit den Daten gehts dann an dem eigentlichen Trägerfahrzeug weiter.
Für Outdoor entweder Allrad oder Kettenfahrwerk vorsehen. Beides hat seine Vor und Nachteile.
Die meisten Outdoor UGV für unwegsames Gelände sind mit Ketten.