- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Skurriles Bauprojekt eines RC Fahrzeugs

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wenns 4x4 sein soll, warum dann zwei Motoren? Dann müsstest ja wieder eigentlich überflüssige Mechanik einbauen. Wenn man schon elektrisch antreibt, wieso dann nicht einfach jedem Rad einen eigenen Motor geben? Dann dürften pro Rad auch so 100-200W reichen. Weiß ja nicht, wie schwer das Gefährt wird und wie schnell es unterwegs sein soll. Wenn es wirklich recht schwer und schnell werden sollte, sollte aber auf jeden Fall auch darauf geachtet werden, dass es einigermaßen sicher bleibt im Falle eines Unfalls. Getriebeuntersetzung musst du dann an Motor und deine Vorgaben anpassen. Da lohnt es sich auf jeden Fall, vorher mal ein bisschen nachzurechnen. Wegen Motorregler mal bei den verschiedenen Modellbaushops nachsehen, für die Leistungen sollte es ja was zu finden geben. Gute Stichwörter sind Motorregler oder Fahrtenregler. Auf Hobbyking gibt es viele Sachen vergleichsweise günstig. Wenn der ne Stunde fahren können soll, dann braucht der schon einen ordentlichen Akku. Selbst ein größerer Modellbauakku dürfte nicht so lange durchhalten, da bräuchtest sicher schon mehrere. Oder su guckst mal nach wirklich großen Akkus, so mit 10Ah aufwärts.
    Geändert von Geistesblitz (17.03.2015 um 11:51 Uhr)
    AI - Artificial Idiocy

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Guter Tipp!

    Ich schau mich da mal um und würde die Teile die ich mir vorstelle hier mal vorstellen und zur disskussion stellen.

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    So... Da ich jetzt mal Zeit hatte mich ein wenig darum zu kümmern stellt sich an dieser stelle eine Frage.
    (Der Wagen wird so um die 100kg wiegen mit allem drum und dran.)

    Gibt es einen Effektiven unterschied zwischen den Motoren die extrem schnelle drehzahlen haben zu denen die eine niedrigere Drehzahlö haben und was wäre für das Projekt am Idealsten? Die Motoren im 250 Watt Bereich die ich gefunden hatte waren alle ohne Getriebe haben aber von 2000 - 17000 Umdrehungen alles gehabt. Was würdet ihr empfehlen?

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2013
    Beiträge
    18
    Moin!
    Ich lese gespannt bei deinem Thema mit, da ich gerade an etwas ähnlichem dran bin.
    Ich finde, bei so einem Projekt sollte man bei der Suche nach Komponenten immer nach ähnlichen Anwendungen schauen:
    z.B was ist ähnlich groß und fährt elektrisch....
    da wären Rollstühle, Seniorenscooter, Flurförderzeuge, Reinigungsmaschinen, Golfcarts und noch einiges mehr.
    Bei ibäh und deren Kleinanzeigen kann man manchmal gute Schnäppchen machen. Auch Schrottplätze sind manchmal sehr ergiebig... Ich hab da z.B so 300Watt Radmotoren mit soliden Alugussrädern für mein Gefährt gefunden.

    Wenn du Motoren und Getriebe, Räder und Lager einzeln kaufst, kann das ganz schön kompliziert, teuer und aufwändig werden....

    Ansonsten: Super Sache das, dranbleiben!

    Robert

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Da ich ab Herbst ein neues Projekt plane, bin ich auch grade an den Grundlagen.
    Da ich einen Nachbau plane, sind viel Maße schon vorgegeben und ich muß nach Motoren suchen die in Chassis passen und die Leistungsdaten erfüllen.
    Meine Vorgehensweise ist erst mal den Radduchmesser festzulegen.
    Es stehen 60, 70 und 80mm Laufrollen zur Auswahl (Größer passt nicht mehr in die vorgegebenen Gehäusemaße und kleiner kann die indoor zu erwartenden Bodenhindernisse nicht mehr überfahren). Darüber habe ich die notwendigen Drehzahlen für jeweils 1 bis 8 Km/h ausgerechnet.
    Damit habe ich jetzt die verschiedenen Getriebemotoren ausgewählt und mir die Abmessungen angesehen und prüfe ob die von den Maßen her ins Chassis passen (beginnend von den leistungsstärksten).
    Der nächste Schritt ist anhand der recht komplexen Mechanik, (ich bin bisher nur fürs Fahren bei 20 Motoren, drei davon für Lineareinheiten von 8" Hub, 5 Schwenkeinheiten die selbsthemmend sein müssen und 6 Rad Antrieben mit je 6 Lenkantrieben um diese über 540° drehen zu können) die Gesamtmasse abzuschätzen, also Motoren, Getrieb, Drehgeber, Lager, Mechanik, Chassis, Verkleidung, Akkus (ca. 50-60Ah bei 12-13 Kg), Leistungselektronik, Kontroller und 25Kg Nutzlast (Für Sensoren und Aktoren die über das Fahren hinausgehen).

    Also eine Menge hypothetischer Teile auswählen, Gewicht ermitteln und aufrunden und dann damit die Motoren auswählen.
    Im schlimmsten Fall kommt raus das ich Motoren selbst bauen muß.

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2013
    Beiträge
    18
    Das ist bestimmt ein ganz grossartiges Projekt, was du da planst, aber dem TE hilft das wahrscheinlich nicht weiter...
    Bei so einem 100kg-Outdoor-Geschoss sind Weg und Ziel (glaube ich mal), anders als bei deinem kleinen feinen Technologieträger-Nachbau.
    Mein Weg in seinem Fall wäre:
    Grob planen,
    Komponenten suchen, dann damit weiter planen und bauen.

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Vielen Dank euch beiden!

    Ich hatte auch schon an Golfcartmotoren gedacht, da ich ähnlich wie es schon angemerkt wurde, etwas kompliziert finde welcher Motor mit welchem Getriebe ideal ist bin ich da auch immer für schon für andere Sachen vorgefertigte Teile "zweckzuentfremden". Ich muss sagen das ich es sehr bewunder das Leute das genau ausrechnen können und alles so präzise machen. Mindestens ebenso bewunder ich das Fachwissen das Leute wie i_make_it mitbringen. An dieser Stelle ein großes Lob an dich und all jene die das so beherrschen und Newbees wie mich daran teilhaben lassen!

    Jedoch muss dieses Projekt (zum glück) noch nicht so präzise sein und darf gerne auch zusammengeschustert und stark benutzt aussehen.

    Was die Reifengröße angeht hatte ich überlegt schon größere Quadreifen zu verwenden. Die die ich gerne verwenden würde, wären 25X10.00-12 50D Reifen, welche was grobstolliger sind...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  2. Ausgabe eines Bytes auf ein LCD dauert länger als die Ausgabe eines Strings?
    Von Thomas E. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 21:43
  3. Aufladedauer eines C
    Von Philipp9494 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 06:24
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:24
  5. Doppelfunktion eines I/Os
    Von -tim- im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test